Puntel | Sein und Gott | Buch | 978-3-16-151913-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 444 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

Puntel

Sein und Gott

Ein systematischer Ansatz in Auseinandersetzung mit M. Heidegger, É. Lévinas und J.-L. Marion
2010; unveränderte Studienausgabe
ISBN: 978-3-16-151913-0
Verlag: Mohr Siebeck

Ein systematischer Ansatz in Auseinandersetzung mit M. Heidegger, É. Lévinas und J.-L. Marion

Buch, Deutsch, Band 26, 444 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 685 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

ISBN: 978-3-16-151913-0
Verlag: Mohr Siebeck


Lorenz B. Puntel vertritt die zentrale These, dass das Thema "Gott" nur auf der Basis und im Rahmen einer umfassenden philosophischen Konzeption des Seins als solchem und im Ganzen angemessen bedacht werden kann. Aus Rezensionen zur 1. Auflage: "Puntel legt mit Sein und Gott zweifellos eine gewichtige Studie vor, die in der Gottesfrage für mehr Klarheit sorgt. So artikuliert Puntels pointierte Studie angesichts postmoderner Versuche und zeitgeistiger Anfragen argumentativ streng, exegetisch begründet und methodologisch vorbildlich eine klassische Antwort, an der man sich wird orientieren müssen […]." Malte Dominik Krüger in Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Bd. 58 (2011), S. 310-312 "L. B. Puntels Seinsdiskurs ist in seiner Anlage wie Durchführung ohne Zweifel anspruchsvoll und in diesem Sinne voller Verdienste, zumal er ein Gespräch mit der Phänomenologie sucht, welches vom Kenntnisstand her durchgehend auf der Höhe der gegenwärtigen Auseinandersetzung ist." Rolf Kühn in Jahrbuch für Religionsphilosophie 9 (2010), S. 215-220

Puntel Sein und Gott jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Puntel, Lorenz B.
Geboren 1935; Studium der Philosophie, Psychologie, Altphilologie und (kath.) Theologie in München, Wien, Paris, Rom und Innsbruck; 1968 Promotion in Philosophie; 1969 Promotion in (kath.) Theologie; 1972 Habilitation in Philosophie; 1978 Professor für Philosophie an der Universität München; 2001 emeritiert.

Lorenz B. Puntel: Geboren 1935; Studium der Philosophie, Psychologie und katholischen Theologie in München, Wien, Paris, Rom und Innsbruck; 1968 Promotion in Philosophie; 1969 in katholischer Theologie; 1972 Habilitation in Philosophie; seit 1978 Professor an der Universität München; 2001 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.