Puntel | Auf der Suche nach dem Gegenstand und dem Theoriestatus der Philosophie | Buch | 978-3-16-149328-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 314 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

Puntel

Auf der Suche nach dem Gegenstand und dem Theoriestatus der Philosophie

Philosophiegeschichtlich-kritische Studien
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-149328-7
Verlag: Mohr Siebeck

Philosophiegeschichtlich-kritische Studien

Buch, Deutsch, Band 17, 314 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

ISBN: 978-3-16-149328-7
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Band enthält Aufsätze, die Lorenz B. Puntel über einen langen Zeitraum hinweg veröffentlicht hat. Das Verhältnis der Philosophie zu ihrer Geschichte wird im ersten Beitrag umfassend geklärt, wodurch die Basis geschaffen wird, um die anderen Studien richtig zu situieren. Diese kreisen um die beiden zentralen Probleme 'Gegenstand' und 'Theoriestatus' der Philosophie. Einerseits werden einige der großen Vertreter der Idee der philosophia perennis untersucht, vor allem: Thomas von Aquin, Kant, Fichte, Hegel, Heidegger, anderseits einige Vertreter der analytischen Philosophie, zum Beispiel Carnap, Quine und Tugendhat. Besonders die Arbeiten zu Thomas von Aquin und Hegel bieten eine originelle und für die kritische Durchdringung der Grundproblematik der Gegenwartsphilosophie wichtige Deutung. Alle Studien berücksichtigen jene Dichotomie zwischen analytischer und sogenannter kontinental-europäischer Philosophie, welche die heutige philosophische Lage entscheidend prägt, und versuchen, diese gerade dadurch zu überwinden, dass sowohl der genuine Gegenstand der Philosophie als auch ihr spezifischer Theoriestatus durch die Analyse bedeutender philosophiegeschichtlicher Gestalten herausgearbeitet werden. Diese Aufsätze stellen einige der wichtigsten Etappen des philosophischen Weges des Autors dar, der schließlich zur Entwicklung einer struktural-systematischen Konzeption der Philosophie und zu ihrer Darstellung in dem 2006 (bei Mohr Siebeck) erschienenen Werk Struktur und Sein. Ein Theorierahmen für eine systematische Philosophie geführt hat.

Puntel Auf der Suche nach dem Gegenstand und dem Theoriestatus der Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Philosophie und Theologie, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Puntel, Lorenz B.
Geboren 1935; Studium der Philosophie, Psychologie, Altphilologie und (kath.) Theologie in München, Wien, Paris, Rom und Innsbruck; 1968 Promotion in Philosophie; 1969 Promotion in (kath.) Theologie; 1972 Habilitation in Philosophie; 1978 Professor für Philosophie an der Universität München; 2001 emeritiert.

Lorenz B. Puntel
Geboren 1935; Studium der Philosophie, Psychologie und (Kath.) Theologie in München, Wien, Paris, Rom, Innsbruck; 1968 Promotion in Philosophie, 1969 in katholischer Theologie; 1972 Habilitation in Philosophie; 1974 Wissenschaftlicher Rat und Professor; 2001 Professor emeritus für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.