Puhle | Magdeburg | Buch | 978-3-7917-2993-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Kleine Stadtgeschichten

Puhle

Magdeburg

Kleine Stadtgeschichte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7917-2993-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Kleine Stadtgeschichte

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Kleine Stadtgeschichten

ISBN: 978-3-7917-2993-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Im Jahr 805 erstmalig erwähnt, stieg die Stadt an der Elbe im 10. Jahrhundert zu einer Metropole im Ottonischen Reich auf und wurde Sitz des neugeschaffenen Erzbistums. Magdeburg wurde Hansestadt, Sitz des Schöffenstuhls für alle Städte Magdeburger Rechts und im 16. Jahrhundert eine Hochburg des lutherischen Glaubens. Im Dreißigjährigen Krieg fast völlig zerstört, wurde es 1680 dem aufstrebenden Preußen eingegliedert und zu einer mächtigen Festungsstadt ausgebaut, bevor es eine starke Industrialisierung erlebte. 1945 versank die Innenstadt in Schutt und Asche. Als „Stadt des Schwermaschinenbaus“ wieder aufgebaut, erhielt Magdeburg nach der Wiedervereinigung 1990 den Rang der Landeshauptstadt des neugegründeten Landes Sachsen-Anhalt. Heute definiert es sich als Stadt der Wissenschaft und neuer, zukunftsträchtiger Technologien. Die Kleine Stadtgeschichte ist ein Muss für alle Bewohner und Besucher!

Puhle Magdeburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Puhle, Matthias
Matthias Puhle, Dr. phil., geb. 1955, Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur, war 1991–2012 Direktor der Magdeburger Museen. Seit 2014 ist er Kulturbeigeordneter in Magdeburg.

Matthias Puhle, Dr. phil., geb. 1955, Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur, war 1991–2012 Direktor der Magdeburger Museen. Seit 2014 ist er Kulturbeigeordneter in Magdeburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.