Pütz / Nicolaysen | Hamburger Kunsthistoriker im Gespräch | Buch | 978-3-8353-3481-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 201 g

Pütz / Nicolaysen

Hamburger Kunsthistoriker im Gespräch

Interviews mit Horst Bredekamp, Klaus Herding, Wolfgang Kemp, Monika Wagner und Martin Warnke

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 201 g

ISBN: 978-3-8353-3481-6
Verlag: Wallstein


Dieser Band versammelt Interviews von Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg mit fünf Kunsthistorikern, die in den vergangenen Jahrzehnten sowohl die Fachentwicklung als auch das Hamburger Seminar, dessen besondere Tradition auf Gelehrte wie Erwin Panofsky und Aby M. Warburg zurückgeht, maßgeblich geprägt haben.
Horst Bredekamp, Wolfgang Kemp, Monika Wagner, Martin Warnke und der inzwischen verstorbene Klaus Herding waren bereit, Auskunft über ihren Werdegang, ihr Selbstverständnis, den Antrieb für ihre Arbeit sowie ihre Perspektive auf das Fach und den Seminarbetrieb zu geben.
Die Offenheit der Interviewten im Gespräch mit den Studierenden macht ebenso einen Reiz der Beiträge aus wie die frische Art der Befragung durch die jüngere Generation. Alle Gespräche durchzieht eine Leidenschaft für das Fach; betont werden seine gesellschaftliche Relevanz und die Möglichkeiten, die sich aus einer kunsthistorischen Perspektive für die eigene Weltwahrnehmung ergeben.
Pütz / Nicolaysen Hamburger Kunsthistoriker im Gespräch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nicolaysen, Rainer
Rainer Nicolaysen, geb. 1961, ist Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg; er ist Träger des Max-Brauer-Preises und des Hamburger Lehrpreises. Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte von Exil und Remigration, zur Sexualitätengeschichte und zur Hamburgischen Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.