Puetter | Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 269 Seiten

Reihe: Europa Kompakt

Puetter Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8385-2968-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 3, 269 Seiten

Reihe: Europa Kompakt

ISBN: 978-3-8385-2968-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieser Band stellt erstmals die zwei europäischen Politikfelder Wirtschafts- und Sozialpolitik in ihrer Entwicklung gemeinsam dar und zeigt so ihre zunehmende Verflechtung. Das Spektrum reicht dabei von der Begründung europäischer Sozialgesetzgebung über die Einführung des Euro bis hin zur Diskussion um den Stabilitäts- und Wachstumspakt, den Lissabon Prozess, sowie Forderungen nach einer stärkeren Rolle der Union bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit.

[...] So ist „Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU“ eine solide und gut geschriebene Einführung in das Themengebiet, die sowohl Aufklärungsarbeit leistet als auch auf Forschungsansätze hinweist. Für interessierte Leser und Studenten der Geisteswissenschaften zu empfehlen!

media-menia.de- Susanne Fischer

Puetter Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Puetter, Uwe
Uwe Puettner ist Direktor des Center for European Union Research an der Central European University, Budapest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.