Püschel / Bucher | Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung | Buch | 978-3-531-13474-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Püschel / Bucher

Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-531-13474-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Medium Tageszeitung existiert mittlerweile in zwei Erscheinungsformen: der gedruckten und der elektronischen. Während die Printzeitung in den 90er Jahren ihr Gesicht verändert hat und dafür viel gescholten wurde, bemüht sich das neuentstehende Parallelmedium 'elektronische Zeitung' noch darum, ein eigenes Gesicht zu entwickeln. An diesem Befund setzt der Sammelband an. Er befaßt sich mit beiden Erscheinungsformen des Mediums Tageszeitung, will eine Bestandsaufnahme der bislang beobachtbaren Trends in Angriff nehmen und Ergebnisse der Rezeptionsforschung für Online-Medien diskutieren. Darüber hinaus stellt er der Entwicklung in Deutschland exemplarisch die in Frankreich an die Seite.
Püschel / Bucher Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Zeitung im Spannungsfeld von Print und Digitalisierung: Zur Einführung.- 1 Entwicklungstendenzen der gedruckten Zeitung.- Vom Textmedium zum Multimedium: Deutsche Tageszeitungen im Wandel.- Beharrungsvermögen und Wandel bei journalistischen Berichtmustern: Warum der Online-Zeitung (noch) die modulare Informationsaufbereitung fehlt.- Strategien computergestützter Textreproduktion beim Nachrichtenschreiben: „Wir tun uns hier mal um den Inhalt herummogeln“.- Frankreichs Tagespresse: Vom schwarzweißen „Blätterwald“ zur bunten Vielfalt der Print- und Online-Angebote.- Von Analog zu Digital: Die Veränderungen in der Redaktion.- 2 Online-Zeitungen: neue Medien — neue Forschungsaufgaben.- Wie interaktiv sind die neuen Medien?: Grundlagen einer Theorie der Rezeption nicht-linearer Medien.- Schreiben, um besucht zu werden: Textgestaltung fürs World Wide Web.- Optische Labyrinthe im digitalen Journalismus: Text-Bild-Beziehungen in Online-Zeitungen.- Das Onlinemedium als Fortsetzung des Printmediums mit besseren Mitteln: Die elektronischen Programmzeitschriften.- Zu den Autoren.


Dr. Hans-Jürgen Bucher ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier.

Dr. Ulrich Püschel ist Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Universität Trier.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.