Pürner, Stefan
Stefan Pürner ist in Röthenbach an der Pegnitz, dem Ort der Handlung seines Buchs "Erst Metallfieber und Moneten, dann Mannertstraße", aufgewachsen. Seit den 1980-er Jahren publiziert er regelmäßig, wobei die Spanne von Lyrik und Prosa in Hochdeutsch und fränkischer Mundart über journalistische Beiträge bis hin zu juristischen Veröffentlichungen in verschiedenen Sprachen reicht. Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Kurzgeschichtenbände "Geklont - 12 verblüffende Kurzgeschichten, die Sie früher oder später selbst erleben werden" und "Sgt. Pepper Live - Eine Beatles-Fiktion". Der promovierte Jurist ist Leiter des Bereichs "Südosteuropa Mitte" der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) in Bonn.
Stefan Pürner:
Stefan Pürner ist in Röthenbach an der Pegnitz, dem Ort der Handlung seines Buchs "Erst Metallfieber und Moneten, dann Mannertstraße", aufgewachsen. Seit den 1980-er Jahren publiziert er regelmäßig, wobei die Spanne von Lyrik und Prosa in Hochdeutsch und fränkischer Mundart über journalistische Beiträge bis hin zu juristischen Veröffentlichungen in verschiedenen Sprachen reicht. Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Kurzgeschichtenbände "Geklont - 12 verblüffende Kurzgeschichten, die Sie früher oder später selbst erleben werden" und "Sgt. Pepper Live - Eine Beatles-Fiktion". Der promovierte Jurist ist Leiter des Bereichs "Südosteuropa Mitte" der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) in Bonn.