Puder | Akkumulation – Überausbeutung – Migration | Buch | 978-3-593-51639-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 347 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Labour Studies

Puder

Akkumulation – Überausbeutung – Migration

Arbeit im malaysischen Palmöl-Industriellen-Komplex

Buch, Deutsch, Band 35, 347 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 215 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Labour Studies

ISBN: 978-3-593-51639-4
Verlag: Campus


Palmöl ist nicht nur Bestandteil zahlreicher Nahrungsmittel und Kosmetikprodukte; es spielt aufgrund seiner besonderen energetischen Merkmale auch eine bedeutende Rolle in der Produktion von vermeintlich nachhaltigen Biokraftstoffen. Umweltorganisationen und Wissenschaft verweisen seit Jahren auf die ökologischen Risiken und Widersprüche der Palmölproduktion. Weniger bekannt sind hingegen die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen, unter denen migrantische Arbeiter_innen in Malaysia Palmöl für den Weltmarkt produzieren. Janina Puder zeigt, dass es sich bei der Ausbeutung dieser niedrigqualifizierten Arbeitskräfte um eine systematische Überausbeutung handelt, die aus den strukturellen Bedingungen des globalen Kapitalismus resultiert.
Puder Akkumulation – Überausbeutung – Migration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Janina Puder ist wiss. Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.