Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Soziale Praxis
Herausforderungen, Potenziale und Entwicklungstendenzen. Empirische Ergebnisse einer aktuellen Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Soziale Praxis
ISBN: 978-3-8309-4661-8
Verlag: Waxmann Verlag
Dieser Abschlussbericht zum Forschungsprojekt »Jugendhilfeplanung in Deutschland – Herausforderungen, Potenziale und Entwicklungstendenzen« des Instituts für soziale Arbeit e. V. stellt eine aktuelle Bestandsaufnahme zur kommunalen Planungspraxis dar. Basierend auf Daten einer quantitativen Online-Erhebung bei Jugendämtern im gesamten Bundesgebiet und qualitativer Fallstudien in ausgewählten Kommunen werden Ergebnisse zur personellen und sachlichen Ausstattung, zur Konzeption und zum Auftrag der Jugendhilfeplanung, zur Umsetzung von Planungsprozessen (Datengrundlage, Beteiligung von Fachkräften und Adressat:innen, Kooperation und Abstimmung mit anderen Planungsbereichen) sowie zu aktuellen Themen und Herausforderungen vorgestellt. Anhand des Vergleichs mit einer Bestandsaufnahme von 2010 und der Einordnung in die aktuelle Fachdiskussion werden Entwicklungslinien, Potenziale und Weiterentwicklungsbedarfe aufgezeigt.
Das Projekt wurde von der Auridis Stiftung gefördert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung