Ptolemaios / Stückelberger / Mittenhuber | Handbuch der Geographie | Buch | 978-3-7965-2581-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 1160 g

Ptolemaios / Stückelberger / Mittenhuber

Handbuch der Geographie

Ergänzungsband mit einer Edition des Kanons bedeutender Städte
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7965-2581-0
Verlag: Schwabe Basel

Ergänzungsband mit einer Edition des Kanons bedeutender Städte

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 1160 g

ISBN: 978-3-7965-2581-0
Verlag: Schwabe Basel


Ptolemaios und seine Rezeption
Dieser Ergänzungsband zum Handbuch der Geographie ist Bestandteil der Gesamtausgabe des geographischen Werkes des Klaudios Ptolemaios und bildet zusammen mit der 2006 erschienenen Textausgabe eine Einheit. Er enthält die zum Verständnis des Werkes unabdingbaren Erläuterungen. Zudem ist ihm eine Ausgabe einer weiteren geographischen Schrift des Ptolemaios, des sog. Kanons bedeutender Städte, beigegeben.
In thematisch geschlossenen Einzelbeiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren werden die wichtigsten heute in der Forschung diskutierten Problemkreise erörtert, wobei vielfältige Aspekte aus unterschiedlichen Disziplinen zur Geltung kommen. Insbesondere werden folgende Themenbereiche je mit mehreren Beiträgen erläutert:
– handschriftliche Überlieferung und Kartentradition
– Quellen der Geographie und des Kanons bedeutender Städte
– Masse und Messmethoden
– geographisches Weltbild
– verschiedene Facetten der Wirkungsgeschichte im abendländischen und islamischen Kulturbereich
– sprachliche und stilistische Eigentümlichkeiten
Der mit zahlreichen Illustrationen, Graphiken und farbigen Tafeln ausgestattete Band wird abgerundet durch ein geographisches Begriffslexikon, ein ausführliches Literaturverzeichnis und verschiedene Indizes.

Ptolemaios / Stückelberger / Mittenhuber Handbuch der Geographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ptolemaios und seine Rezeption Dieser Ergänzungsband zum Handbuch der Geographie ist Bestandteil der Gesamtausgabe des geographischen Werkes des Klaudios Ptolemaios und bildet zusammen mit der 2006 erschienenen Textausgabe eine Einheit. Er enthält die zum Verständnis des Werkes unabdingbaren Erläuterungen. Zudem ist ihm eine Ausgabe einer weiteren geographischen Schrift des Ptolemaios, des sog. Kanons bedeutender Städte, beigegeben. In thematisch geschlossenen Einzelbeiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren werden die wichtigsten heute in der Forschung diskutierten Problemkreise erörtert, wobei vielfältige Aspekte aus unterschiedlichen Disziplinen zur Geltung kommen. Insbesondere werden folgende Themenbereiche je mit mehreren Beiträgen erläutert: – handschriftliche Überlieferung und Kartentradition – Quellen der Geographie und des Kanons bedeutender Städte – Masse und Messmethoden – geographisches Weltbild – verschiedene Facetten der Wirkungsgeschichte im abendländischen und islamischen Kulturbereich – s

Weitere Infos & Material


Alfred Stückelberger ist emeritierter Professor für Klassische Philologie und Leiter der Ptolemaios-Forschungsstelle an der Universität Bern.
Florian Mittenhuber ist zum Thema «Das Verhältnis von Text- und Kartentradition in der Geographie des Klaudios Ptolemaios» an der Universität Bern promoviert worden und ist Vizeleiter der Ptolemaios-Forschungsstelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.