Psychoanalyse und Philosophie 7 | Buch | 978-3-935193-21-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Psychoanalyse und Philosophie 7

Pathognostica. Jahrbuch 2008

Buch, Deutsch, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-935193-21-4
Verlag: Peras


Rudolf Heinz: Aufruf aus Anlass der weltweiten Finanzkrise; Projektive Identifikation; Eine Aktualisierung der Philosophie Jacobis; „Man sägt am Ast, auf dem man sitzt“? Elemente einer psychoanalytischen Wissenschaftsgenealogie; Symbol und Symptom; Kamperiana, Nachlese zu den Korrespondenzen mit Dietmar Kamper; Memorandum für Psychoanalyse und Philosophie
Axel Schünemann: Ein Vortragsbericht zu Rudolf Heinz: Geht der Psychiatrie das Subjekt verloren?
Christian Lüttgen: Werk-Angst. Rhapsodie über Bildende Kunst. Ästhetisierung und Verräumlichung der Angst
Reinhard Merker: Das Unbewusste der Psychoanalyse: Sendungen, Kanäle, Wandler, Regelkreise. Kritische Anmerkungen zum Selbstverständnis psychoanalytischer Psychotherapie ab 1945
Christoph Weismüller: Gottesschmerzen
Psychoanalyse und Philosophie 7 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.