Prunier | Darfur | Buch | 978-3-936096-66-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB

Prunier

Darfur

Der "uneindeutige" Genozid

Buch, Deutsch, 275 Seiten, GB

ISBN: 978-3-936096-66-8
Verlag: Hamburger Edition, HIS


Die Eskalation der mitunter in den Medien als 'Stammesstreit' charakterisierten Auseinandersetzung um knappe Ressourcen zwischen der sesshaften schwarzafrikanischen Bevölkerung Darfurs und den arabischstämmigen Nomaden hat vielschichtige Ursachen. Nicht nur Dürren und zunehmende Versteppung, auch die politische und wirtschaftliche Vernachlässigung der Region und insbesondere der Schwarzafrikaner durch die Zentralregierung in Khartum hatten die Lage verschärft.
Anfang 2003 formierten sich schwarzafrikanische Rebellenorganisationen und sagten der sudanesischen Regierung den bewaffneten Kampf an; diese reagierte mit der Bewaffnung der Janjahweed, Reitereinheiten mit dem zweifelhaften Ruf großer Kampferfahrung und besonderer Grausamkeit. Während das sudanesische Militär zivile Ziele in Darfur bombardierte, begingen die Janjahweed in Absprache mit der Armee Gräueltaten an der Zivilbevölkerung: Massenexekutionen und Massenvergewaltigungen, Vertreibungen und die Zerstörung von Siedlungen, ebenso wie die Behinderung der Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen führten zum Tod von Hunderttausenden von Menschen.
Von der EU über die Afrikanische Union und die UNO bis hin zu den USA – viele politische Akteure haben Lösungsansätze angeboten, Resolutionen verabschiedet, Truppen entsandt und diplomatischen Druck ausgeübt. Auch wenn die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs gegen sudanesische Politiker und Militärs für einige Unruhe in sudanesischen Regierungskreisen gesorgt hat, bleiben die Erfolge der internationalen Intervention aus.
Prunier Darfur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gérard Prunier, Historiker und Ostafrikaspezialist, ist seit 1984 Wissenschaftler am Centre National des Recherches Scientifiques (CNRS) in Paris und seit 2001 Direktor des Centre Français d’ Études Éthiopiennes in Addis Abeba. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählt das 1995 erschienene Buch 'The Ruanda Crisis, 1959–1994: History of a Genocide'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.