Overview
- Unternehmensgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft
- Von Finanzierung, Förderung über Marketing hin zu Netzwerkmanagement
- Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Gründer
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die Besonderheiten von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auszuloten und Maßnahmen und Lösungsansätze im Hinblick auf Finanzierung, Förderung, Marketing und Netzwerkmanagement vorzustellen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten Chancen und Risiken für Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Best-Practice-Beispiele und Tipps für erfolgreiche Gründungen runden die Inhalte des Sammelbandes ab.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (10 chapters)
Editors and Affiliations
About the editors
Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Studiengangs "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Anne Heinze ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Bibliographic Information
Book Title: Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Editors: Andrea Hausmann, Anne Heinze
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
Softcover ISBN: 978-3-658-14289-6Published: 26 August 2016
eBook ISBN: 978-3-658-14290-2Published: 16 August 2016
Edition Number: 1
Number of Pages: X, 175
Number of Illustrations: 15 b/w illustrations
Topics: Cultural Management, Organizational Studies, Economic Sociology