Overview
- Erstes umfassendes Werk zum Verhältnis von Corporate Social Responsibilty und Recht
- Detaillierte Beschreibung der Einflüsse von CSR auf einzelne Rechtsbereiche
- Praxisbeispiele zur Corporate Social Responsibility in verschiedenen Rechtsthemen
Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility (MRCOSORE)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
CSR und Recht, das hat scheinbar wenig miteinander zu tun. CSR soll gemeinhin dort beginnen, wo Compliance aufhört. Denn es gehe nicht um die Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern um die freiwillige Übernahme weitergehender sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Band "CSR und Recht" beschreibt spezifisch für maßgebliche Rechtsgebiete, wie zwingendes Recht, Soft Law, unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zusammenspielen.
Denn eine genauere Betrachtung eröffnet eine spannende Gratwanderung. Viele nationale Rechtsnormen bezwecken von vornherein den Schutz des Gemeinwohls, z.B. im Umweltrecht. Allerdings unterscheiden sich die nationalen CSR-Mindeststandards weltweit stark. Internationale CSR-Regelwerke haben rein freiwilligen Charakter. Den Unternehmen bleibt mithin weiter Spielraum bei der Ausgestaltung "ihrer" CSR. Ökonomische, ökologische und soziale Erwägungen überlagern sich dabei zunehmend. Gemeinwohlinteressen dienende Geschäftsmodelle, nachhaltige Produktion, Rohstoffverfügbarkeit, Öffentlichkeitsbild, Betriebsklima etc. wirken mehrdimensional und prägen zugleich das unternehmerische Ermessen des Managements. Sie erlangen so – mittelbar – auch rechtliche Bedeutung.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (15 chapters)
Editors and Affiliations
About the editors
Dr. Daniel Walden ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Prozessführung & Konfliktlösung. Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden komplexe gesellschaftsrechtliche und handelsrechtliche Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten. Dr. Walden ist zudem auch beratend im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie bei Unternehmenskäufen tätig. Seine langjährige Expertise umfasst insbesondere die Betreuung von Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten (einschließlich Haftung und D&O-Versicherung), die Durchführung von Hauptversammlungen, Kapitalmaßnahmen und Umstrukturierungen (einschließlich kapitalmarktrechtlicher Folgepflichten) sowie die Beratung in Fragen des Konzernrechts, der internen Geschäftsorganisation (gesellschaftsrechtliche Compliance), des Bilanzrechts und des internationalen Gesellschaftsrechts. Dr. Walden hat erfolgreich zahlreiche Unternehmenskäufe im Bankensektor und im industriellen Bereich begleitet.
Dr. André Depping ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Prozessführung & Konfliktlösung. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Prozessführung, Schiedsverfahren und Mediation, insbesondere in den Bereichen Automotive, Pharma, Produkthaftung, Vertrieb und Sozietätsrecht. Er vertritt seine nationalen und internationalen Mandanten insbesondere in Verfahren mit technischem Hintergrund, Haftungs- und Vertragsauslegungsfragen vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten (ad-Hoc, DIS, ICC) und berät bei Streitigkeiten im deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Bibliographic Information
Book Title: CSR und Recht
Book Subtitle: Juristische Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung erkennen und verstehen
Editors: Daniel Walden, André Depping
Series Title: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44119-0
Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
Softcover ISBN: 978-3-662-44118-3Published: 28 October 2015
eBook ISBN: 978-3-662-44119-0Published: 19 October 2015
Series ISSN: 2197-4322
Series E-ISSN: 2197-4330
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 352
Topics: Business Ethics, Management