Overview
- Für Astronomen und Hobbyastronomen eine ideale Quelle - seit vielen Jahren
- Standardreferenz für Horoskoprechner
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Oliver Montenbruck
Grundlagen der Ephemeridenrechnung
7. aktualisierte Auflage
Wer die Positionen, Helligkeiten, Beleuchtungsphasen und die räumliche Orientierung der Körper unseres Sonnensystems selbst berechnen möchte, findet in diesem Buch eine nützliche Sammlung anwendungsbezogener Formeln. Zusätzlich sind hier alle für die Beobachtung wichtigen Koordinationssysteme und Zeitdefinitionen angegeben. Ein Anhang enthält Herleitungen der wichtigsten Gleichungen, sowie die Bahnelemente der Planeten und ausgewählter Kometen. Durchgerechnete Beispiele illustrieren die praktische Anwendung der Formeln.
Dr. Oliver Montenbruck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.
"Das Buch ist für den fortgeschrittenen und mathematisch versierten Amateurastronom sehr empfehlenswert."
Astrokurier
"Für einen Leser mit mathematischem Verständnis bieten die ‚Grundlagen der Ephemeridenrechnung' einen hervorragenden Einblick."
Nachrichten der Olbers-Gesellschaft, Bremen
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (6 chapters)
Reviews
Auch dieser Band aus der Reihe ASTROPRAXiS wendet sich an den versierten Amateurastronomen, der nicht nur mal eben spazierengucken möchte. Er ist für Amateure abgestimmt, die die Postionen, Helligkeiten, Beleuchtungsphasen und räumliche Orientierung von Körpern unseres Sonnensystems berechnen wollen. Es hält alle wichtigen Formeln und Daten bereit und lässt ein schnelles nachschlagen zu. (..) Das Buch ist für den fortgeschrittenen und mathematisch versierten Amateurastronom sehr empfehlenswert.
Astrokurier
Das Buch ist für alle Amateurastronomen interessant, die ihr Wissen um die Ephemeridenberechnung vertiefen und nicht nur die zahlreichen vorhandenen Programme zur Berechnung blind benutzen wollen. Mitteilungen d. astronomischen Vereinigung Rhein-Main-Nahe
Für einen Leser mit mathematischem Verständnis bieten die "Grundlagen der Ephimeridenrechnung" einen hervorragenden Einblick in die Herleitung eben jener Zahlenwerte, die die Wanderung der beweglichen Gestirne über unseren irdischen Himmel beschreiben. Nachrichten d. Olbers-Gesellschaft, Bremen
Das Buch ist für alle Amateurastronomen interessant, die ihr Wissen um die Ephemeridenberechnung vertiefen und nicht nur die zahlreichen vorhandenen Programme zur Berechnung blind benutzen wollen. Mitteilungen d. astronomischen Vereinigung Rhein-Main-Nahe
Für einen Leser mit mathematischem Verständnis bieten die "Grundlagen der Ephimeridenrechnung" einen hervorragenden Einblick in die Herleitung eben jener Zahlenwerte, die die Wanderung der beweglichen Gestirne über unseren irdischen Himmel beschreiben. Nachrichten d. Olbers-Gesellschaft, Bremen
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Oliver Montenbruck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen.
Bibliographic Information
Book Title: Grundlagen der Ephemeridenrechnung
Authors: Oliver Montenbruck
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2292-7
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2005
Softcover ISBN: 978-3-8274-2291-0Published: 30 April 2009
eBook ISBN: 978-3-8274-2292-7Published: 16 April 2009
Edition Number: 7
Number of Pages: X, 174