Skip to main content

Das Spannungsverhältnis zwischen den Publizitäts- und Bekanntmachungspflichten der Geldwäscherichtlinie und dem europäischen Datenschutzrecht

  • Book
  • © 2023

Overview

  • 1126 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Selten treffen zwei Rechtsgebiete so unerbittlich aufeinander wie bei der Bekämpfung von Geldwäsche: Aus Sicht der Behörden gilt die Maxime der Herstellung größtmöglicher Transparenz, um die Herkunft kriminellen Vermögens leichter aufspüren zu können. Die Regelungen des Datenschutzrechts rufen hingegen zu einem möglichst maßvollen Umgang im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Der Verfasser nimmt sich im vorliegenden Buch der Herausforderung an, das Spannungsverhältnis dieser beiden Rechtsgebiete zueinander anhand von zwei Regelungskomplexen - des Transparenzregisters und des Sanktionsmittels "naming and shaming" - aufzuzeigen und diese zu einem interessengerechten Ausgleich zu bringen. Wie aktuell die untersuchten Thematiken sind, zeigt sich daran, dass kurze Zeit nach der Einreichung eine wegweisende EuGH-Entscheidung zum Transparenzregister erging, die im Nachgang noch in dieses Buch eingearbeitet wurde.

Keywords

Table of contents (5 chapters)

Authors and Affiliations

  • München, Deutschland

    Dominik Schmück

About the author

Dominik Schmück ist zurzeit als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) in einem international agierenden Großhandelskonzern tätig, welcher insbesondere elektrische Bauelemente sowie Halbleiter vertreibt. Der Verfasser leitet dort das EMEA-Datenschutzteam und unterstützt das Unternehmen überwiegend dabei, ein Datenschutzmanagementsystem im Konzern aufzubauen. Während seiner vorherigen Tätigkeit in einem Big-5-Pharmaunternehmen hat der Autor sich dazu entschieden, berufsbegleitend diese Dissertation anzufertigen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Das Spannungsverhältnis zwischen den Publizitäts- und Bekanntmachungspflichten der Geldwäscherichtlinie und dem europäischen Datenschutzrecht

  • Authors: Dominik Schmück

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42944-7

  • Publisher: Springer Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-42943-0Published: 17 September 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-42944-7Published: 16 September 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVII, 269

  • Number of Illustrations: 3 illustrations in colour

  • Topics: Criminal Law and Criminal Procedure Law

Publish with us