Overview
- Ein- und Ausblicke zum Einfluss von KI auf den Arbeitsalltag
- Erläuterungen anhand von Praxistipps
- Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt im Jahr 2030
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Die 41 prägnanten Beiträge decken ein breites Spektrum in dem jeweils untersuchten Bereich ab. Sie beinhalten dank einer standardisierten Struktur eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, zukünftige Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen und Lösungsansätze sowie praktische Tipps.
Der Band beginnt mit gesellschaftlichen und ethischen Aspekten, bevor rechtliche Gesichtspunkte für Arbeitgeber und Personalverantwortliche sowie die Justizverwaltung erörtert werden. Die weiteren Kapitel untersuchen die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt im Jahr 2030 in den Branchen Wirtschaft, Industrie, Mobilität und Logistik, Medizin und Pharmazie sowie in der (Aus-)Bildung.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (41 chapters)
-
Gesellschaftliche und ethische Aspekte von KI in der Arbeitswelt
-
Rechtliche Aspekte von KI in der Arbeitswelt
-
KI in der wirtschaftlichen Arbeitswelt
Editors and Affiliations
About the editors
Bibliographic Information
Book Title: Arbeitswelt und KI 2030
Book Subtitle: Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen
Editors: Inka Knappertsbusch, Kai Gondlach
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35779-5
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-35778-8Published: 24 December 2021
eBook ISBN: 978-3-658-35779-5Published: 01 January 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 410
Number of Illustrations: 12 b/w illustrations, 22 illustrations in colour
Topics: Management, Business Law, Human Resource Management