Skip to main content

Der Russland-Ukraine-Krieg: Eine Manifestation des „Neuen Kalten Krieges“?

Lösungsperspektiven aus der Friedensforschung

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Gut lesbare disziplinübergreifende und vielschichtige Analyse des Russland-Ukraine-Konflikts
  • Präzise und allgemeinverständliche Darstellung von Faktoren, Elementen, Implikationen und Hintergründen
  • Weiterführung der enggefassten Bellizismus-Pazifismus-Debatte

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Die aktuelle Berichterstattung ist emotionalisiert und beschränkt sich weitgehend auf die militärischen Entwicklungen des Kriegsverlaufs. Beiträge der Friedens- und Konfliktforschung wurden und werden in der aktuellen Debatte nur unzureichend berücksichtigt. Sie sind sogar Gegenstand antipazifistischer Kritik. Wenig findet sich zu der Frage, was für einen nachhaltigen Frieden notwendig wäre. Diese Frage ist umso wichtiger, als dieser Krieg in seinen Tiefendimensionen eine hochbrisante globale Tragweite aufweist, mit indirekten Verbindungen zu anderen Territorialkonflikten, wie z.B. dem China-Taiwan-Konflikt. Parallel zum Krieg ist eine zunehmende globale Blockbildung zwischen Ost und West mit ungewissem Ausgang zu beobachten. Einige Beobachter*innen sprechen von einem „Neuen Kalten Krieg“ mit den beiden Supermächten USA und China sowie der EU und Russland als Hauptakteuren. Gleichzeitig scheint der Krieg als Katalysator für eine neue multilaterale Weltordnung zu wirken. Das Buch skizziert in knapper und allgemeinverständlicher Form, wie eine multidimensionale Analyse komplexer Konflikte wie des Russland-Ukraine-Krieges angegangen werden kann und wie sich daraus auch Ansätze für eine komplexitätsadäquate Konfliktintervention und Außenpolitik ableiten lassen. Darüber hinaus werden Impulse für die Weiterentwicklung der Friedensforschung zu einem multiparadigmatischen Forschungsfeld gegeben. 

Keywords

Table of contents (5 chapters)

Authors and Affiliations

  • Karim Fathi RESEARCH + CONSULTING, Berlin, Deutschland

    Karim Fathi

About the author

Dr. Karim P. Fathi forscht, berät und lehrt in Berlin. Er ist Autor mehrerer Buchbeiträge zu den Themen gesellschaftliche Multiresilienz, integrierte Konfliktbearbeitung und Empathie 3.0. Zuletzt war er beratendes Mitglied des Zukunftskreises 2020-2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Darüber hinaus ist er freiberuflich für verschiedene Beratungsinstitute und Think Tanks zu den Themen Kompetenzentwicklung und Friedensforschung tätig.

Bibliographic Information

  • Book Title: Der Russland-Ukraine-Krieg: Eine Manifestation des „Neuen Kalten Krieges“?

  • Book Subtitle: Lösungsperspektiven aus der Friedensforschung

  • Authors: Karim Fathi

  • Series Title: Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44357-3

  • Publisher: Springer Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-658-44356-6Published: 02 July 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-44357-3Published: 01 July 2024

  • Series ISSN: 2662-1568

  • Series E-ISSN: 2662-1576

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XV, 304

  • Number of Illustrations: 3 illustrations in colour

  • Topics: Political Sociology

Publish with us