Overview
- Geschichtskommunikation integriert (Marketingkommunikation, interne Kommunikation, Public Relations) für die Praxis
- Fokus auf Strategie und Steuerung als Konzept-Entwurf statt kleinteilige Einzel-Maßnahmen
- Nachweis des Wertschöpfungsbeitrag für das Unternehmen - Argumente ein größeres Bild von Unternehmenskommunikation
Part of the book series: essentials (ESSENT)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Dieses essential bietet komprimiertes Wissen, wie Unternehmensgeschichte in der Unternehmenskommunikation thematisiert werden kann. Ziel ist es, Unternehmen/Produkte am Markt zu differenzieren, Mitarbeitenden Identität zu stiften und der Öffentlichkeit Verantwortungsbewusstsein zu zeigen. Es wird veranschaulicht, wie Strategische Geschichtskommunikation auf Kommunikationsziele einzahlt, wie sich Themen zuschneiden, Kanäle auswählen und Wirkungen messen lassen. Ein Praxis-Case schildert, wie Geschichtskommunikation messbar zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.
Keywords
Table of contents (4 chapters)
Authors and Affiliations
About the authors
Prof. Dr. Felix Krebber ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim und leitet das Center for History & Corporate Communication der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management.
Dr. Reimer Stobbe ist promovierter Historiker und arbeitete von 1999 bis 2024 in der Unternehmenskommunikation von Munich Re. Als Leiter des Facharbeitskreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein entwickelte er Standardmethoden der Wirkungsmessung maßgeblich mit.
Bibliographic Information
Book Title: Unternehmensgeschichte kommunizieren
Book Subtitle: Marken differenzieren – Identität stärken – Verantwortung zeigen – Erfolg messen
Authors: Felix Krebber, Reimer Stobbe
Series Title: essentials
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46785-2
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024
Softcover ISBN: 978-3-658-46784-5Published: 30 December 2024
eBook ISBN: 978-3-658-46785-2Published: 29 December 2024
Series ISSN: 2197-6708
Series E-ISSN: 2197-6716
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 53
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 10 illustrations in colour