Skip to main content

Die Großregion SaarLorLux

Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven

  • Book
  • © 2016

Overview

  • Aktuelle Informationen zur Situation und den Perspektiven der Großregion SaarLorLux
  • Kritische Überlegungen zu Konzept und Praxis von Regional Governance
  • Problematisierung der Bedeutung Luxemburgs für eine kooperative Politik in der Großregion SaarLorLux
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Möglichkeiten und Restriktionen einer grenzüberschreitenden europäischen Regionalisierungspolitik werden am Beispiel der Großregion SaarLorLux in diesem Sammelband erörtert. Mit dem Fortschreiten der europäischen Integration sollten u.a. auch Prozesse einer verstärkten regionalen Identitätsbildung einhergehen. Allerdings sind Regionen bislang nur in begrenztem Maße politikfähig, und regionale Zukunftsfähigkeit setzt u.a. neben geeigneten Governance-Arenen eine verstärkte Institutionenbildung auf der jeweiligen regionalen Ebene voraus. Am Beispiel der Großregion SaarLorLux werden - ausgehend von der Unterscheidung zwischen einem integrationstheoretischen und einem neoliberalen Leitbild - die Ziele, die Historie, die Politikfelder, die Implementationen und die Begrenzungen eines ambitionierten europäischen Regionalprojekts reflektiert.Die Frage, ob Prozesse der Identitätsbildung mit einer neoliberalen Politik der transnationalen Wohlfahrtsoptimierung zu harmonisieren sind, wird in dieser Publikation interdisziplinär diskutiert.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (11 chapters)

Editors and Affiliations

  • Universität Trier, Trier, Germany

    Wolfgang H. Lorig, Sascha Regolot, Stefan Henn

About the editors

Dr. Wolfgang H. Lorig ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunal- und Regionalpolitik an der Universität Trier.
Sascha Regolot, M.A. und Stefan Henn, M.A. sind wissenschaftliche Projektmitarbeiter bei Prof. Lorig an der Universität Trier.


Bibliographic Information

  • Book Title: Die Großregion SaarLorLux

  • Book Subtitle: Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven

  • Editors: Wolfgang H. Lorig, Sascha Regolot, Stefan Henn

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10589-1

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

  • Softcover ISBN: 978-3-658-10588-4Published: 25 November 2015

  • eBook ISBN: 978-3-658-10589-1Published: 18 November 2015

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 234

  • Number of Illustrations: 20 illustrations in colour

  • Topics: Comparative Politics, Public Policy, European Integration

Publish with us