Skip to main content

„Eins zu eins ist jetzt vorbei“

Popschreibweisen seit 2000

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Popschreibweisen zwischen 'relevantem Realismus' und Ästhetizismus
  • Aktuelle Perspektiven auf die Ästhetiken von Pop und Literatur und ihre Interaktionen
  • 15 transmediale Studien

Part of the book series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KSDG, volume 14)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen.

Keywords

Table of contents (14 chapters)

  1. Coda

Editors and Affiliations

  • Institut für Germanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland

    Denise Dumschat-Rehfeldt

  • Institut für Germanistik, University of Bamberg, Bamberg, Deutschland

    Julia Ingold

  • Germanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland

    Christoph Jürgensen

  • Fak. Geistes- und Kulturwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Deutschland

    Stefan Neumann, Antonius Weixler

About the editors

Denise Dumschat-Rehfeldt ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Julia Ingold ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Christoph Jürgensen ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Stefan Neumann ist Studienrat im Hochschuldienst an der Bergischen Universität Wuppertal (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und Literaturwissenschaft).

Antonius Weixler ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.

Bibliographic Information

  • Book Title: „Eins zu eins ist jetzt vorbei“

  • Book Subtitle: Popschreibweisen seit 2000

  • Editors: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Christoph Jürgensen, Stefan Neumann, Antonius Weixler

  • Series Title: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67196-2

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-662-67195-5Published: 30 August 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-67196-2Published: 29 August 2023

  • Series ISSN: 2520-8799

  • Series E-ISSN: 2520-8802

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 241

  • Number of Illustrations: 5 b/w illustrations

  • Topics: Contemporary Literature, Music, Popular Culture , Gender Studies, Literary Theory

Publish with us