Buch, Deutsch, Band 21, 294 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
Theorien der Modalität bei G.W. Leibniz, D. Lewis und A. Plantinga und Ihre Vereinbarkeit mit Spielarten des Theismus
Buch, Deutsch, Band 21, 294 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
ISBN: 978-3-402-11830-6
Verlag: Aschendorff
Die vorliegende Studie untersucht zunächst die Modalmetaphysiken G.W. Leibniz’, D. Lewis’ und A. Plantingas samt ihren sehr unterschiedlichen ontologischen Voraussetzungen. Im Anschluss werden die in der gegenwärtigen analytisch-religionsphilosophischen Debatte dominanten Formen des Theismus analysiert: der klassische und personale Theismus und der Panentheismus. Das Kernstück dieser Studie bildet die Analyse von Konsistenzen und Inkonsistenzen, die zutage treten, will man aus metaphysisch-ontologischen Gründen diese unterschiedlichen Formen des Theismus mit den Modaltheorien Lewis’, Leibniz’ oder Plantingas verbinden.