Prokosch / Kapferer / Thun und Hohenstein | Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842) | Buch | 978-3-205-21862-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 124, Teil, 645 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 244 mm, Gewicht: 1347 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

Prokosch / Kapferer / Thun und Hohenstein

Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842)

Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-205-21862-3
Verlag: Böhlau

Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht

Buch, Deutsch, Band Band 124, Teil, 645 Seiten, gebunden, Format (B × H): 182 mm x 244 mm, Gewicht: 1347 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

ISBN: 978-3-205-21862-3
Verlag: Böhlau


Leopold Graf von Thun und Hohenstein, nach dem Revolutionsjahr 1848 Minister für Kultus und Unterricht der Donaumonarchie, beschreibt in vorliegendem Jugendtagebuch seinen Alltag als Teenager, als Student und als junger Staatsbeamter: Schlittschuhlaufen, Schwimmkurse, Ausflüge mit der Familie, aber auch Schulunterricht, Krankheiten und das Einhalten religiöser Vorschriften gehörten ebenso dazu wie erste berufliche Erfahrungen, soziales Engagement und das Hinterfragen politischer Entscheidungen. Das über 17 Jahre lang geführte Diarium erlaubt einen Blick in die Welt des Adeligen und auf die Charakteristik einer von Umbrüchen geprägten Zeit. Eine Biographie Thuns, eine quellenkritische Analyse und ausführliche Register liefern Zusatzinformationen zum Umfeld dieser faszinierenden Persönlichkeit.

Prokosch / Kapferer / Thun und Hohenstein Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prokosch, Michael
Michael Prokosch ist Historiker und Archivar am Kärntner Landesarchiv. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Stadtgeschichte, die Entwicklung des Bürgertums sowie historische Selbstzeugnisse. Er ist nebst anderen Engagements Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung.

Kapferer, Sieglinde
Sieglinde Kapferer ist freischaffende Historikerin und Pensionistin. Neben diversen Beiträgen zur Geschichte Tirols war sie Beitragende zum Projekt zur Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform und der Korrespondenz Leo Thuns. In ihrer Abschlussarbeit an der Universität Innsbruck untersuchte sie die Person Leo Thuns im Spannungsfeld nationaler Identitäten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.