Prokop | Pionierinnen der Psychiatrie in Frankreich und Deutschland (1870 - 1945) | Buch | 978-3-658-40008-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft

Prokop

Pionierinnen der Psychiatrie in Frankreich und Deutschland (1870 - 1945)

Sechs ausgewählte Fallstudien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40008-8
Verlag: Springer

Sechs ausgewählte Fallstudien

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Frauen in Philosophie und Wissenschaft

ISBN: 978-3-658-40008-8
Verlag: Springer


Durch die biographische Herangehensweise gewährt diese Publikation einen differenzierten und in seiner Form einzigartigen Blick auf den Werdegang ärztlicher Pionierinnen in Deutschland und Frankreich von 1870 bis 1945. Dargestellt werden die Lebensläufe von sechs Psychiaterinnen, diese sind eingebettet in eine vergleichende Psychiatriegeschichte beider Länder mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklungen der Psychiatrie in Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Informationen zum Hochschulzugang von Frauen, dem Medizinstudium der ersten Studentinnen, zu Forschung sowie weiblicher Berufstätigkeit von Ärztinnen in beiden Ländern runden das Werk ab.

Prokop Pionierinnen der Psychiatrie in Frankreich und Deutschland (1870 - 1945) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Anfänge der Psychiatrie. Erste Frauen in der Medizin.- Psychiatrie: Die Geburt einer Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung.- Zur sozialen Herkunft der Ärztinnen.- Drittes Reich: „Euthanasie“ und Psychiatrie im Nationalsozialismus.- Psychiater im Nationalsozialismus.- Die Lage jüdischer Ärzte.


Die Autorin

Jana Prokop studierte Medizin an der Universität zu Köln. Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums führten sie nach Frankreich (Bordeaux, Paris), in die Schweiz und nach Madagaskar. Von 2017 – 2022 arbeitete sie wissenschaftlich am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in Köln als Doktorandin von Prof. Karenberg, dabei mit vertieftem Interesse für die historische Entwicklung der Frau als Ärztin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.