Prokop | Der kulturindustrielle Machtkomplex | Buch | 978-3-938258-12-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 241 g

Prokop

Der kulturindustrielle Machtkomplex

Neue kritische Kommunikationsforschung über Medien, Werbung und Politik
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-938258-12-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Neue kritische Kommunikationsforschung über Medien, Werbung und Politik

Buch, Deutsch, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 241 g

ISBN: 978-3-938258-12-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Dieter Prokop kritisiert an der Kommunikationsforschung, dass sie sich darauf beschränkt, Wissen für Manager und Spitzenpolitiker zur Verfügung zu stellen und dass sie deshalb in den Medien 'Arenen' sieht, in denen sich Stars, Politiker und Marken zu 'positionieren' haben. Dagegen setzt er die Analyse des ökonomischen und politischen Gesamtzusammenhangs von Medien, Wirtschaft, Werbung und Politik. Er analysiert die im 'kulturindustriellen Machtkomplex' vorhandenen Interessenlagen. Prokop zeigt, dass die am kulturindustriellen Machtkomplex Beteiligten das gemeinsame Interesse haben, den Verstand der Bevölkerung zu ignorieren und nur Gefühle und Stimmungen an die Öffentlichkeit zu bringen. Er macht aber auch deutlich, dass diese Manipulations-Absichten gar nicht funktionieren - weil Menschen einen Verstand haben.

Prokop Der kulturindustrielle Machtkomplex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prokop, Dieter
Dieter Prokop ist Professor em. für Soziologie und Medien am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Schwerpunkt Kulturindustrie, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Dieter Prokop ist Professor em. für Soziologie und Medien am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Schwerpunkt Kulturindustrie, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.