Prokop | Das Nichtidentische der Kulturindustrie | Buch | 978-3-931606-90-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Prokop

Das Nichtidentische der Kulturindustrie

Neue Kritische Kommunikationsforschung über das Kreative der Medien-Waren
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-931606-90-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Neue Kritische Kommunikationsforschung über das Kreative der Medien-Waren

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

ISBN: 978-3-931606-90-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Dieses Buch präsentiert zwei Aufsätze von Dieter Prokop aus der Zeitschrift für kritische Theorie, in neu bearbeiteten und ergänzten Fassungen. Darin vertritt Prokop ein neues "negativ-dialektisches Kulturindustrie-Paradima". Seine neue kritische Kommunikationsforschung möchte "im Schutt der Waren nach Wahrheit wühlen".

An den Klassikern der Frankfurter Schule kritisiert Prokop, dass sie die kritische Theorie nie richtig auf die Kulturindustrie angewandt haben, sondern jene ausschließlich als Reich des Bösen ansahen. Prokop möchte die Kulturindustrie differenzierter sehen - mit den Mitteln der kritischen Theorie. Er greift Adornos Thesen über den Warentausch und die darin impliziten Abstraktionstendenzen auf, ebenso dessen Thesen über die Produktivkräfte in der Musik. Außerdem wendet er Adornos Negative Dialektik des Identischen und des Nichtidentischen auf die Untersuchung der Struktur von Medien-Waren an. Er gelangt so zu einer Kritik der Kulturindustrie, die das Interesse an einer kreativen Kulturindustrie bewahrt.

Prokop Das Nichtidentische der Kulturindustrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prokop, Dieter
Dieter Prokop ist Professor für Soziologie und Medien am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Dieter Prokop ist Professor für Soziologie und Medien am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.