Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 334 g
Abschlussdokumentation des Förderschwerpunktes zur Forschung und Entwicklung 2007 - 2012
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
ISBN: 978-3-7639-5139-0
Verlag: wbv Media
Die Abschlussdokumentation präsentiert die wichtigsten Ergebnisse aus über 100 Einzelprojekten. Der Sammelband vermittelt einen kompakten Eindruck von den Erkenntnissen, Ergebnissen und Produkten, welche im Förderzeitraum von 2007 bis 2012 entstanden sind. So lassen sich Anknüpfungspunkte für zukünftige Arbeiten in diesem Handlungsfeld herstellen.
Ergebnisse des Förderschwerpunktes können über die Internetseite www.alphabund.de abgerufen werden.
Die Abschlussdokumentation steht kostenlos zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Weitere Infos & Material
1. alphabund - eine Bilanz
2. Themenbereiche
2.1. Grundlagen
2.2. Effizienz und Qualität
2.3. Wirtschaft und Arbeit
2.4. Professionalisierung
3. Alphabund-Verbünde
3.1. Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland -Vorstudie
3.2. Alpha-Wissen - Grundlagen für Alphabetisierung und Grundbildung
3.3. Alpha Plus - Neuer Einstieg für Evaluation und Training auf neurobiologischer Grundlage
3.4. Verbleibsstudie zur biographischen Entwicklung ehemaliger Teilnehmer/-innen an Alphabetisierungskursen
3.5. ADAG - Archiv und Dokumentationszentrum für Alphabetisierung und Grundbildung
3.6. Alph@bit - Game Based Training in der Grundbildung - Szenarienbasierte Lernangebote für Geringqualifizierte
3.7. EQUALS - Erhöhung von Effizienz und Qualität in der Alphabetisierung durch Lebensweltforschung und Entwicklung sozialintegrativer Beratungs- und Lernangebote
3.8. PAGES - Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum: Konzipierung, Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines prospektiv orientierten Alphabetisierungs- und Grundbildungskonzepts
3.9. Alphamar - Alphabetisierung von erwachsenen Einwanderern
3.10. Alpha-Familie - Generationsübergreifende Arbeit in der Grundbildung
3.11. A.B.C. (Alphabetisierung. Beratung. Chancen): Ein Forschungsvorhaben zur Erhöhung von Effizienz und Qualität von Unterstützungs- und Beratungsmaßnahmen in der Weiterbildung
3.12. AlphaZ - Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung
3.13. GIWA - Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit - mehrperspektivisch
3.14. GRAWiRA - Grundbildung, Alphabetisierung, Wirtschaft und Arbeit
3.15. ABC - Arbeit und Grundbildung zur Chancenerhöhung
3.16. OLA - Orientieren - Lernen - Arbeiten
3.17. Chancen erarbeiten
3.18. Neue Lernwege - Mentoring-Modelle zur Entwicklung persönlicher Lebenschancen und zur gesellschaftlichen Integration durch nachholende Grundbildung (MEMO)
3.19. Lea. - Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften
3.20. DoKoTrain - Forschungs- und Umsetzungskonzept zur Verbesserung der Chancen in vorberuflicher und beruflicher Ausbildung sowie im Arbeitsleben für junge Erwachsene
3.21. ABC zum Berufserfolg - Ganzheitliches Integrations- und Qualifizierungskonzept für die berufsorientierte Grundbildung
3.22. ProGrundbildung - Professionalisierung der Alphabetisierung und Grundbildung in der Weiterbildung
3.23. PROFESS - Weiterbildender Masterstudiengang, Weiterbildungsstudium und Fortbildung: Alphabetisierungs- und Grundbildungspädagogin/-pädagoge
3.24. AlBi - Qualifizierung und Angebotsentwicklung in der Alphabetisierung und Grundbildung
4. Aktivitäten des Programm-Managements
4.1. Fachlicher Austausch in den Fachgruppen
4.2. Fachlicher Austausch in den Transferplattformen
4.3. Ergebnistransfer
5. Evaluation Förderschwerpunkt