Technische und betriebswirtschaftliche Ansätze
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-658-01816-0
Verlag: Springer
Die Herausforderungen für das Automobilmanagement und das Automotive Engineering sind heute größer als je zuvor. In der volkswirtschaftlich bedeutenden Automobilindustrie hat ein langfristiger Übergang in alternative Antriebstechnologien begonnen, die die meisten Kunden bislang noch als technologisch nachteilig wahrnehmen und für die sie nicht noch einen Aufpreis zu zahlen bereit sind. Zugleich hat eine Verlagerung von Umsatz und Wertschöpfung in neue Wachstumsmärkte eingesetzt, weshalb die Automobilunternehmen Strategien, Organisationsstrukturen sowie Technologien anpassen müssen. Diese Herausforderungen liegen an der Schnittstelle von „Automotive Engineering & Management“, d.h. von Technik und Betriebswirtschaft. Dieser Sammelband enthält die Beiträge einer Ringvorlesung im Sommersemester 2012 an der Universität Duisburg-Essen, die die Zukunftsthemen der Automobilindustrie anspricht.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Automobilindustrie, insbesondere Automobilmanagement und Automobiltechnik; Führungskräfte in Automobilunternehmen und Unternehmensberater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschäftsmodelle.- Elektromobilität.- Mechatronische Systeme.- Innovative Kunststoffanwendungen.- Absatzprognosen.- Leichtbau.