Prof. Gutjahr / Prof. Krauter / Prof. Dr. Weissman | BLINDE FLECKEN | Buch | 978-3-00-067268-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 330 mm

Prof. Gutjahr / Prof. Krauter / Prof. Dr. Weissman

BLINDE FLECKEN

Tatorte des Nationalsozialismus in der Mainzer Stadtgesellschaft

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 330 mm

ISBN: 978-3-00-067268-2
Verlag: Hochschule Mainz Fachrichtung Innenarchitektur


Der „blinde Fleck“ steht in der Wahrnehmungspsychologie für die (selbst)beschränkte Sicht auf unsere Welt. Der heutige Zustand historischer Bauten - nicht nur in Mainz - bezeugt diese selektive Sichtweise.
Besonders die Konnotation von Gebäuden und Plätzen als Tatorte offen begangener nationalsozialistischer Verbrechen in der Mitte unserer Gemeinwesen, ist meistens nicht ablesbar, erst recht nicht emotional erfahrbar.

Am 27.01.1945 befreiten Truppen der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz.
Dieser Ort steht wie kein anderer für das nicht vorstellbare Grauen des industriellen Massenmordes an sechs Millionen Juden durch den Nationalsozialismus. Die Zeitzeugen und Überlebenden der Shoa verstummen allmählich. Ihr Erbe aber muss fortwährende Verpflichtung bleiben – nicht nur durch steinerne Tafeln und bei institutionalisierten Gedenkfeiern.
Der Brückenschlag mit Hilfe der Tatorte aus der Geschichte zu den weltweit sichtbaren aktuellen rechtspopulistischen und faschistischen, Demokratie und Freiheit bedrohenden Tendenzen in unserer Gesellschaft, wird so aus Gedankenlosigkeit oder zum Teil aktiv verhindert. Die Auswirkungen dieser „Blinden Flecken“ auf unsere Gegenwart sind bereits seit einiger Zeit in unserer Gesellschaft spürbar.

Im Sommersemester 2020 forschten an der Hochschule Mainz 25 studentische Arbeiten unter szenografisch-performativen und architektonisch-räumlichen Aspekten an Tatorten des Nationalsozialismus in Mainz.

Vom 02.03 bis zum 27.03.2021 werden im LUX - PAVILLON DER HOCHSCHULE MAINZ die besten Arbeiten öffentlich präsentiert.
Der vorliegende Katalog zeigt alle entstandenen studentischen Arbeiten und erscheint anlässlich der Ausstellung.

Unterstützt wurden die Projekte durch das Präsidialamt der Hochschule Mainz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz LpB, dem Haus des Erinnerns in Mainz und weitere Mainzer Institutionen und Bürger*innen.
Prof. Gutjahr / Prof. Krauter / Prof. Dr. Weissman BLINDE FLECKEN jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arenz-Morch, Angelika
Angelika Arenz-Morch ist Referentin der Landeszentrale für politische Bildung Rhein-land-Pfalz und Leiterin des Archivs des NS-Dokumentationszentrums Rheinland-Pfalz in der Gedenkstätte Osthofen.

Prof. Dr. Phil. habil. Stephan, Regina
Prof. Dr. phil. habil. Regina Stephan ist Kunst- und Architekturhistorikerin und lehrt Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau im Fachbereich Technik / Fachrich-tung Architektur an der Hochschule Mainz.
Sie ist Leiterin des Architekturinstituts und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Hochschule Mainz.

Prof. Krauter, Antje
Prof. Antje Krauter-Otterbach ist freie Architektin BDA.
Sie lehrt Konstruktion und Entwerfen im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Mainz.

Kukatzki, Bernhard
Bernhard Kukatzki ist Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Berkessel, Hans
Hans Berkessel ist Historiker und Vorsitzender der Stiftung Haus des Erinnerns –
für Demokratie und Akzeptanz Mainz sowie des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e. V.

Prof. Gutjahr, Wolf
Prof. Wolf Gutjahr ist Bühnenbildner und Szenograph.
Er lehrt Szenografie, Szenischer Raum und Gestaltungsgrundlagen im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Mainz.

Prof. Krauter, Antje
Prof. Antje Krauter-Otterbach ist freie Architektin BDA.
Sie lehrt Konstruktion und Entwerfen im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Mainz.

Prof. Dr. Weissman, Susanne
Prof. Dr. Susanne Weissman ist Präsidentin der Hochschule Mainz.

Waninger, Anne
Anne Waninger ist Referentin der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Fachstelle gegen Diskriminierung für kulturelle Vielfalt.

Grosse, Marianne
Marianne Grosse ist Bau- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz.

Prof. Gutjahr, Wolf
Prof. Wolf Gutjahr ist Bühnenbildner und Szenograph.
Er lehrt Szenografie, Szenischer Raum und Gestaltungsgrundlagen im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Mainz.

Dr. Dold, Cornelia
Dr. Cornelia Dold ist Leiterin des Hauses des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.