Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin | Situative Führung / Situational Leadership | Buch | 978-3-86376-255-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Future Management

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin

Situative Führung / Situational Leadership

Den angemessenen Führungsstil finden und erfolgreich umsetzen: ? Theorie & Praxis ? Gestaltung von Rahmenbedingungen ? von der Führungssituation zum optimalen Führungsstil ? Aufgaben ? Mitarbeiter- und Mitwirkungsorientierung ? Effizienzsteigerung ? A
zweite Auflage
ISBN: 978-3-86376-255-1
Verlag: Sievers & Partner

Den angemessenen Führungsstil finden und erfolgreich umsetzen: ? Theorie & Praxis ? Gestaltung von Rahmenbedingungen ? von der Führungssituation zum optimalen Führungsstil ? Aufgaben ? Mitarbeiter- und Mitwirkungsorientierung ? Effizienzsteigerung ? A

Buch, Deutsch, Band 33, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Future Management

ISBN: 978-3-86376-255-1
Verlag: Sievers & Partner


Die situative Führung wird häufig als „Führungsstil der Zukunft“ bezeichnet. Dennoch fällt es vielen Führungspersonen schwer, den angemessenen Führungsstil zu finden und erfolgreich in die Tat umzusetzen. Faktisch gibt es keinen universell anwendbaren, optimalen Führungsstil, es handelt sich bei der situativen Führung nicht um einen Führungsstil, sondern um ein Entscheidungskonzept zur Bestimmung eines, der jeweiligen Situation angemessen Führungsverhaltens bzw. Führungsstils. Für den Erfolg der situativen Führung sind verschiedene Faktoren maßgeblich. Es gilt u. a., die konkrete Führungssituation und den Reifegrad des Mitarbeiters zu bestimmen. Der abgeleitete Führungsstil sollte gekonnt umgesetzt werden. Für die situative Führung sind die erforderlichen Rahmenbedingungen zu gestalten und die Kompetenzen der Führungspersonen entsprechend aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Aus der Analyse der Voraussetzungen, den Möglichkeiten, Chancen, Risiken und Grenzen der situativen Führung wird deutlich, dass die dem Führungskonzept zugrunde liegende Theorie von Hersey/Blanchard in ihren Führungsdimensionen „Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung“ um die Dimension „Mitwirkungsorientierung“ zu erweitern ist. Die partnerschaftliche Beteiligung der Mitarbeiter bzw. Partizipation ist ein entscheidender Faktor von Führungsstilen der Zukunft. Durch die Mitwirkungsorientierung wird bewirkt, dass die Identifikation mit der Aufgabe, die Qualifikation und die Motivation der Mitarbeiter steigen. Dadurch wird zugleich die Arbeitsleistung und die Arbeitszufriedenheit gesteigert. Infolge der Partizipation verbessert sich die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Die Berücksichtigung des Wissens und der Erfahrungen der Mitarbeiter bei der Analyse von Problemstellungen und der Entwicklung bzw. Auswahl von Problemlösungen führt zu einer höheren Arbeitseffizienz. Ein mitwirkungsorientiertes Führungsverhalten fördert die Selbstständigkeit der Mitarbeiter. Das hier vorgestellte erweiterte Konzept der situativen Führung ermöglicht es, den angemessenen Führungsstil finden, erfolgreich umzusetzen und die Effizienz zu steigern. Die Theorie und Praxis von Situational Leadership trägt dazu bei, zu jeder Situation den optimalen Führungsstil zu finden. Vorausgesetzt wird u.a. die richtige Gestaltung von Rahmenbedingungen und der ständige Aufbau von Führungskompetenzen.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung der situativen Führung. Der theoretische Ansatz der situativen Führung wird um die Führungsdimension „Mitwirkungsorientierung“ erweitert. Das Buch richtet sich an Unternehmer, Manager, Führungskräfte, Studierende und Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin Situative Führung / Situational Leadership jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.) Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.