Buch, Deutsch, Band 7, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: ABWL und Innovation
Personalwirtschaft
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86376-260-5
Verlag: Sievers & Partner
Theorie und Praxis erfolgsorientierter Personalarbeit und mitarbeiterorientierter Führung: Personalwirtschaftslehre, Mitarbeitergewinnung, Personalplanung und Personaleinsatz, Personalführung (Leadership und Management), Führungskompetenzen, Kommunikation
Buch, Deutsch, Band 7, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: ABWL und Innovation
ISBN: 978-3-86376-260-5
Verlag: Sievers & Partner
In der wissensbasierten Gesellschaft und Wirtschaft ist der Mensch für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von großer Bedeutung. Durch den permanenten Wandel und Änderungen des wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und demografischen Umfeldes und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitsmarktsituation und die Arbeitsbedingungen in einer zunehmend global vernetzten Dienstleistungs- Kommunikations- und Wissensgesellschaft sind die Unternehmen, Organisationen und die Verwaltung zunehmend darauf angewiesen, dass sie sich, bzw. die gesamte Organisation, mit allen Mitarbeitern, ihrer Visionen und ihren Strategien optimal auf die Zukunft ausrichten und entwickeln. Je besser dem Unternehmen diese Anpassung gelingt, desto sicherer ist der Erfolg der Zukunft des Unternehmens. Die Personalwirtschaft kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Personalwirtschaft richtet sich auf sämtliche mitarbeiterbezogenen Aufgabenbereiche im Unternehmen, welche für die Realisation der strategischen Unternehmensziele beitragen. Der Erfolg der Unternehmen wird wesentlich durch das Denken und Handeln zahlreicher zusammen wirkender Personen bestimmt. Der Mensch bzw. Mitarbeiter stellt „das wichtigste Kapital“ bzw. “die wichtigste Ressource“ des Unternehmens dar. Es gilt, die richtigen, qualifizierten Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und richtig einzusetzen, Mitarbeiter zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden. Die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter soll erhalten, gesichert und verbessert werden. Für die Umsetzung eines erfolgreichen Human Resource Managements sind Kenntnisse über die Grundlagen und Konzepte moderner Personalwirtschaft, Personalarbeit und insbesondere der Mitarbeiterführung eine Grundvoraussetzung. Dies gilt auch für die zentralen Themengebiete der Personalwirtschaftslehre, Personalplanung, Personalgewinnung, Personalführung, Personalmanagement und die Personalentwicklung.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben den Grundlagen und Konzepten der Personalwirtschaft Kenntnisse in der Personalführung, Leadership, Management, Personalentwicklung und trägt wesentlich zur Verbesserung und Entwicklung der erforderlichen Führungskompetenzen bei. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit bzw. Tätigkeit in der Personalabteilung. Das Buch erscheint in der Reihe „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation“.