Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP | Buch | 978-3-86376-094-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Future Management

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP

Wettbewerbsvorteile sichern mit Produkt- und Prozessoptimierung: Produktivität, Qualitätsmanagement, Innovation und Lieferanten-, Kunden- und Mitarbeiterorientierung
zweite Auflage
ISBN: 978-3-86376-094-6
Verlag: Sievers & Partner

Wettbewerbsvorteile sichern mit Produkt- und Prozessoptimierung: Produktivität, Qualitätsmanagement, Innovation und Lieferanten-, Kunden- und Mitarbeiterorientierung

Buch, Deutsch, Band 14, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Future Management

ISBN: 978-3-86376-094-6
Verlag: Sievers & Partner


Vor dem Hintergrund der Globalisierung, zunehmend gesättigter Märkte, veränderter Kundenbedürfnisse und des ständigen Wandels werden an die Leistungserstellung (von Gütern und Dienstleistungen) und somit auch an die Arbeitsleistung der Mitarbeiter und Führungskräfte ständig höhere Anforderungen gestellt. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation bekommen einen immer höheren Stellenwert. Die erbrachte Qualität zeigt sich am Ergebnis, den erstellten Produkte und Dienstleistungen. Diese Faktoren und vorwiegend die erbrachten Leistungen (Leistungs- und Wissensarbeit) entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In diesem Kontext gewinnt der Kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP infolge seiner vielfältigen Wirkungen auf die Führung, Steuerung, Leistung, Qualität, Produktivität, Mitarbeiterorientierung, Kundenorientierung, Lieferantenorientierung Flexibilität und der beabsichtigten Verbesserung von Produkten und Prozessen zunehmend an praktischer Relevanz. Durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird es für Unternehmen möglich, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Zentrale Elemente des KVP sind Produkt- und Prozessoptimierung, Produktivitätsverbesserung, Fehlervermeidung, Reduzierung von Verschwendung, Qualitätsmanagement, Innovation, Lieferanten- Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Kulturwandel und Führung in der Lernenden Organisation. Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP ist auch bekannt unter den themennahen Begriffen KAIZEN, Total Quality Management TQM und Lean Production. Zur erfolgreichen Umsetzung von KVP ist eine Unternehmenskultur zu schaffen, welche durch Offenheit, Teamgeist, Veränderungs- und Lernbereitschaft gekennzeichnet ist. Die ständige Verbesserung ist in das Change-Management eingebettet und betrifft das gesamte Unternehmen. Die Führungskräfte sind gefordert, diese qualitätsorientierte Kultur auch durch ihr eigenes Verhalten gegenüber den Mitarbeitern vorzuleben, als aktiv gelebte Idee der Lernenden Organisation.

Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP. Es richtet sich an Unternehmer und Manager, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.). Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.