Pröll / Ederer / Guérot | Kultur.Region.Europa. | Buch | 978-3-903300-14-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 873 g

Pröll / Ederer / Guérot

Kultur.Region.Europa.

Einschätzungen und Reflexionen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 246 mm, Gewicht: 873 g

ISBN: 978-3-903300-14-9
Verlag: Vermes-Verlag Ges.m.b.H


Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und die kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa brachen zusammen. Seither hat sich Europa grundlegend verändert. Aktuell dominieren Themen wie der Brexit oder Migration und Phänomene wie Nationalismus oder Populismus die Debatten.

Niederösterreich war von der europäischen Entwicklung seit 1989 unmittelbar betroffen, nicht zuletzt durch die geopolitische Lage an der Nahtstelle zwischen „altem“ und „neuem“ Europa. Aus diesem Grund bemühte sich das Bundesland stets um eine europäisch ausgerichtete Regionalpolitik, einen offenen Diskurs über die Rolle der Regionen sowie über die Zukunft und Ziele der neuen Gemeinschaft.

Erwin Pröll hat als ehemaliger Landeshauptmann den Weg Niederösterreichs ins neue Europa nicht nur hautnah miterlebt, sondern auch maßgeblich mitgeprägt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Kultur.Region.Niederösterreich“ nimmt Pröll nun das Jubiläum „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“ zum Anlass, den Diskurs über Europa und seine Regionen positiv zu bereichern – gemeinsam mit Freunden, Wegbegleitern und „europäischen“ Persönlichkeiten.
Pröll / Ederer / Guérot Kultur.Region.Europa. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pröll, Erwin
Dr. Erwin Pröll, geboren 1946 in Radlbrunn (NÖ), studierte Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien.
37 Jahre war er in der NÖ Landesregierung tätig, davon fast 25 Jahre (1992-2017) als Landeshauptmann. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs führte er Niederösterreich in das neue europäische Umfeld und knüpfte dabei auf internationaler Ebene intensive Kontakte zu Verantwortungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Durch regionalpolitische Initiativen konnte sich Pröll in Europa ein weitreichendes Netzwerk aufbauen.
Ein großes persönliches Anliegen war Erwin Pröll die Kulturpolitik. In seiner Amtszeit hat Niederösterreich ein eigenständiges kulturelles Profil entwickelt.
Am 19. April 2017 trat Erwin Pröll als Landeshauptmann zurück. Seitdem ist er ehrenamtlicher Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.