Buch, Deutsch, Band 41, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g
Tagungsband zur Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. im Mai 1993 in Bonn.
Buch, Deutsch, Band 41, 217 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: Beihefte der Konjunkturpolitik
ISBN: 978-3-428-07825-7
Verlag: Duncker & Humblot
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: R. Peffekoven, Finanzausgleich im Spannungsfeld zwischen allokativen und distributiven Zielsetzungen - H. D. von Loeffelholz, Finanzreform 1969, Anspruch und Wirklichkeit. Eine kritische Analyse des bundesdeutschen Finanzausgleichs in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten - K. Littmann, Probleme der Finanzverfassung im vereinten Deutschland - A. Boss, Wettbewerb der Regionen und Finanzverfassung. Prinzipien einer Reform des Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland - E. Thiel, Neugliederung des Bundesgebiets und Konsequenzen für das System des Finanzausgleichs - D. Vesper, Die Problematik der Verschmelzung eines Flächen- und eines Stadtstaates im Länderfinanzausgleich, Der Fall Berlin-Brandenburg - M. Hummel, Der Anpassungsprozeß in Ostdeutschland, Implikationen für den Finanzausgleich zwischen Ost und West - D. Hunstock, Gemeindefinanzierungsprobleme in den neuen Bundesländern - M. Junkernheinrich, Gemeindefinanzen West. Systemmängel und Reformbedarf - K. Lammers, Braucht die EG einen Finanzausgleich?