Prisching / Hösele | Die Steiermark. Eine Landvermessung | Buch | 978-3-7106-0271-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 3860 g

Prisching / Hösele

Die Steiermark. Eine Landvermessung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7106-0271-9
Verlag: Brandstätter Verlag

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 325 mm, Gewicht: 3860 g

ISBN: 978-3-7106-0271-9
Verlag: Brandstätter Verlag


Die Steiermark, das „Gru¨ne Herz“ Österreichs, ist ältester Kulturboden: An den Schnittpunkten europäischer Geschichte gelegen, hat sie eine ereignisreiche Geschichte hinter sich. Schon im Mittelalter ein wichtiges kulturelles Zentrum, wird die Volkskultur bis heute authentisch gelebt. Die Entwicklung und Entfaltung dieses vielseitigen Bundeslandes wurde von vielen bedeutenden Persönlichkeiten ermöglicht und mitgetragen, die nun in diesem Prachtband gewu¨rdigt werden – von der Geschichte und der Kunst bis hin zur Kulinarik.

Eine Mischung aus informativen und literarischen Essays, emotionalen Interviews und Porträts, stimmungsvollen Bildstrecken und Infografiken vermittelt eine aktuelle gesamtheitliche Darstellung der Steiermark – eine Hommage an die Heimat, das „Hausbuch“ fu¨r jeden steirischen Haushalt.

Mit Beiträgen von Barbara Frischmuth, Astrid Kury, Peter Simonischek, Gerhard Roth, Martin Behr, Judith Wieser, Frido Hu¨tter, Lilli Hollein, Gerald Schöpfer, Franz Prettenthaler, Christian Lagger, Eva Schäffer, Gerhard Melzer, Alois Kernbauer, Gernot Obersteiner, Barbara Stelzl-Marx, Helmut Konrad, Norbert Weiss und vielen anderen.

Prisching / Hösele Die Steiermark. Eine Landvermessung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hösele, Herwig
Herwig Hösele war enger Mitarbeiter der Steirischen Landeshauptleute Josef Krainer (1980-1996) und Waltraud Klasnic(1996-2005), sowie Mitglied bzw. Präsident des Bundesrates (2000-2005). Heute ist er hauptberuflich Generalsekretär des Zukunftsfonds der Republik Österreich und ehrenamtlich Koordinator der Dialogreihe Geist & Gegenwart , Generalsekretär der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform und Vorsitzender des Club Alpbach Steiermark. Überdies fungiert als Vorsitzender des Universitätsrates der Kunstuniversität Graz und als ORF Stiftungsrat. Seit 1970 ist er publizistisch und journalistisch tätig. 2002 wurde ihm der Titel Professor verliehen.

Prisching, Manfred
Manfred Prisching studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Er arbeitete als Universitätsassistent an den Instituten für Rechtsphilosophie, für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik und für Soziologie der Universität Graz und habilitierte sich 1985 in Soziologie. In der Folge war er als Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Graz und als Gastprofessor an anderen Universitäten des In- und Auslandes tätig. Prisching ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied des Österreichischen Wissenschaftsrates. Er wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Manfred Prisching studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Er arbeitete als Universitätsassistent an den Instituten für Rechtsphilosophie, für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik und für Soziologie der Universität Graz und habilitierte sich 1985 in Soziologie. In der Folge war er als Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Graz und als Gastprofessor an anderen Universitäten des In- und Auslandes tätig. Prisching ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied des Österreichischen Wissenschaftsrates. Er wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Herwig Hösele war enger Mitarbeiter der Steirischen Landeshauptleute Josef Krainer (1980-1996) und Waltraud Klasnic(1996-2005), sowie Mitglied bzw. Präsident des Bundesrates (2000-2005). Heute ist er hauptberuflich Generalsekretär des Zukunftsfonds der Republik Österreich und ehrenamtlich Koordinator der Dialogreihe Geist & Gegenwart , Generalsekretär der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform und Vorsitzender des Club Alpbach Steiermark. Überdies fungiert als Vorsitzender des Universitätsrates der Kunstuniversität Graz und als ORF Stiftungsrat. Seit 1970 ist er publizistisch und journalistisch tätig. 2002 wurde ihm der Titel Professor verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.