Prinz / Solms | Zeitschrift für Deutsche Philologie | Buch | 978-3-503-15515-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 132/2013, 353 Seiten, Zeitschriften-Einzelheft, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

Prinz / Solms

Zeitschrift für Deutsche Philologie

vnuornemliche alde vocabulen - gute, brauchbare wörter. Zu den Anfängen der historischen Lexikographie

Buch, Deutsch, Band 132/2013, 353 Seiten, Zeitschriften-Einzelheft, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

ISBN: 978-3-503-15515-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Der Gedanke, Wortschätze gezielt in ihrer jeweiligen Geschichtlichkeit zu erfassen, setzt ein spezifisches Bewusstsein in Bezug auf die Vergangenheit der eigenen (oder einer anderen) Sprache voraus. Für den deutschen Sprachraum entstanden die notwendigen Voraussetzungen hierfür im Verlaufe des 16. Jahrhunderts, als v.a. im humanistischen Umfeld eine verstärkte Beschäftigung mit den überlieferten Sprachaltertümern einsetzte. Früh verband sich der Aspekt der Nützlichkeit einer solchen Art von Lexikographie mit der Vorstellung vom Wörterbuch als einem gelehrten Bildungsinstrument, das der Stiftung einer kulturellen Identität auf Grundlage eines gemeinsamen Kulturerbes dienen konnte.
Der vorliegende Band zeichnet diese Entwicklung exemplarisch nach. Dabei eröffnen die frühen Wortlisten, Glossare, Wörterbücher ein breites Spektrum an sprach- und kulturgeschichtlich relevanten Fragestellungen, etwa zur Herausbildung lexikographischer Methoden und Traditionen, zu Formen und Funktionen und zu den gesellschaftlichen Trägern und Adressaten dieser Art von Lexikographie.
Prinz / Solms Zeitschrift für Deutsche Philologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Sprachwissenschaftler; Mediävisten; Historiker; Sprachhistoriker; Bibliotheken


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.