Prinz | Die Praxis des Sehens | Buch | 978-3-8376-2326-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Sozialtheorie

Prinz

Die Praxis des Sehens

Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-2326-0
Verlag: transcript


Wie das Denk- und Sagbare ist auch das Sichtbare einer Kultur historisch wandelbar. Es hängt von den inkorporierten Wahrnehmungsschemata ab, die das Subjekt in Auseinandersetzung mit den Gestalten seiner dinglichen Umwelt erworben hat. Um dieses Verhältnis zwischen der 'perzeptiven Syntax' (Merleau-Ponty) des Subjekts und der visuellen Ordnung der Dinge zu erhellen, unternimmt Sophia Prinz zunächst eine systematische Rekonstruktion der im Werk Michel Foucaults angelegten, aber fragmentarisch gebliebenen Theorie der historischen Bedingungen des Sichtbaren.

Im Dialog mit Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung, Jacques Lacans Psychoanalyse des Blicks sowie Pierre Bourdieus Habitustheorie wird diese 'Geschichte des Sehens' weiter geschärft und zu einer umfassenden praxistheoretischen Heuristik ausgebaut. Das Sehen erweist sich dabei einerseits als kulturell überformt und andererseits als relativ freie Praxis, die sich für ein Anders-Sehen offen zeigt.
Prinz Die Praxis des Sehens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prinz, Sophia
Dr. Sophia Prinz, Prof. Dr., ist Kulturtheoretikerin und -soziologin. Sie forscht und lehrt u.a. zu Designtheorie und -geschichte.

Sophia Prinz (Prof. Dr.), geb. 1979, ist seit 2018 Gastprofessorin für Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste, Berlin. Sie forscht u.a. zu Praktiken der Wahrnehmung, zur Ausstellung als ästhetisch-epistemologischem Medium sowie zur transkulturellen 'Migration der Form' in der Globalen Moderne. Zu ihren Veröffentlichungen zählen 'Die Praxis des Sehens: Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung' (2014), mit Roger M. Buergel 'Die Migration der Form' (Arbeitstitel, in Vorbereitung).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.