E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: ISSN
Eine Rekonstruktion des zentralen Gedankengangs
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-038477-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Vorsokratische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
Weitere Infos & Material
1. Das Problem: Die Simplikianischen Zitate und der Straßburger Papyrus; 2. Archäologische Voraussetzungen der Rekonstruktion; 3. Die Verse Physika I 232-300; 3.1. Eine Simplikianische Zitat-Folge und das Papyrus- Ensemble Strasb. a); 3.2. Zum Inhalt von Physika I 232-300; 3.2.1. Prinzipien; 3.2.2. Beginn einer detaillierten Darstellung des Zyklus; 3.2.3. Eröffnung des didaktischen Exkurses; 4. Die Fortsetzung des didaktischen Exkurses nach Vers 300; 4.1. Allgemeines zur Fortsetzung des Textes nach Physika I 300; 4.2. Zugehörigkeit der Zitatfolge B 21 -B 23 - B 26 zum Exkurs; 4.3. Einschaltung von Strasb. c) zwischen Strasb.a) und B 21; 4.4. Zum unmittelbaren Anschluss von B 21 D.-K. an Strasb c); 4.5. Zum Anschluss von Strasb. b) an Physika I 301-322; 5. Intermezzo: Wer sind „Wir“?; 6. Zur Darstellung des kosmischen Zyklus in B 35 und in Strasb. d + f(ii); 7. Text; Bibliographie; Tafeln; Abbildungsnachweis