Prieberg | Musik und Macht | Buch | 978-3-596-30575-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 345 g

Prieberg

Musik und Macht

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 345 g

ISBN: 978-3-596-30575-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Fred K. Prieberg geht der Frage nach, wozu der Staat die Musik brauchte – oder mißbrauchte – und ob sie überhaupt dazu taugt, sozusagen 'hoheitliche' Ansprüche zu erfüllen. Er beschreibt politische Festrituale, Sympathiewerbung, tönende Politpropaganda, eben Musik als Identifikations- und Machtmittel, in verschiedenen Systemen, und er zeigt Ursachen und Konsequenzen von Verhaltensmöglichkeiten am Beispiel einzelner Musiker.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Prieberg Musik und Macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prieberg, Fred K.
Fred K. Prieberg (1928–2010) war Musikwissenschaftler und Rundfunkautor. Veröffentlichungen zum Thema Musikpolitik, Neue Musik, u. a. ›Musik im NS-Staat‹ (1982) und ›Musik und Macht‹ (1991).

Fred K. PriebergFred K. Prieberg (1928–2010) war Musikwissenschaftler und Rundfunkautor. Veröffentlichungen zum Thema Musikpolitik, Neue Musik, u. a. ›Musik im NS-Staat‹ (1982) und ›Musik und Macht‹ (1991).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.