Buch, Deutsch, Band 3, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm
Reihe: Ethik und Ökonomie
Buch, Deutsch, Band 3, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm
Reihe: Ethik und Ökonomie
ISBN: 978-3-89518-629-5
Verlag: Metropolis
Inhalt
Einleitung: Moderne Moralen: disjunkt, suboptimal Normendynamik. Über die Substitution der traditionellen
Moral in Ökonomie
Moral als Kontext von Gütern. Choice and semantics Homo reciproans. Neuroeconomics und Moral. Neuere Erkenntnisse
Corporate Governance, Kapital und Ethik. Eine institutionenökonomische Kapitaltheorie impliziter Verträge
Natur- oder Modernitätsschutz? Über ‚ökologische‘ Moral
Ethikkommissionen als Expertenkrise. Ein ökonomisch- philosophischer Essay
Biomedizin im Sozialstaat
Verdeckte Geldgeschäfte, illegale Spenden, Bestechungen: PPP (public-private-partnership) der anderen Art
‚Sustainability‘. Zur Rhetorik des Begriffs Moral: Restriktion, Metapräferenz: Adjustierung einer Ökonomie der Moral
Tugend I: Äußere und innere Güter oder Reichtum und Tugend
Tugend II: Versprechen als Form einer Tugend Tugend III: Tugend als Institutionenkatalysator