Previsic / Previšic | CO2: Fünf nach Zwölf | Buch | 978-3-85476-871-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 233 g

Previsic / Previšic

CO2: Fünf nach Zwölf

Wie wir den Klimakollaps verhindern können
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85476-871-5
Verlag: mandelbaum verlag eG

Wie wir den Klimakollaps verhindern können

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 233 g

ISBN: 978-3-85476-871-5
Verlag: mandelbaum verlag eG


Klimakollaps verhindern: CO2-Emissionen eliminieren, Kohlenstoff in Biomasse überführen!
1987 haben wir den Grenzwert für Treibhausgase in unserer Atmosphäre überschritten. Seither verändert sich das Klima so rasant, dass unsere Lebensgrundlage zugrunde geht. Boris Previšic ergeht sich weder in Horror­szenarien, noch verabreicht er Beruhigungstabletten. Wir müssen uns nichts vormachen: Es ist fünf nach zwölf, wir haben unser Kohlenstoffbudget längst aufgebraucht.
Doch auf der Basis der neuesten Expertenberichte macht der Autor die Zusammenhänge und Dimensionen des fossilen Kohlenstoffkonsums in einer Weise nachvollziehbar und vorstellbar, dass auch die Lösungen auf der Hand liegen. Klimagerechtig­keit bedeutet zweierlei: Erstens ist unser eigener Ausstoß von Klimagasen noch heute auf null zu reduzieren. Zweitens haben wir Verantwortung für unsere CO2-Emissionen in der Vergangenheit zu übernehmen. Und dies ganz praktisch, indem wir Kohlenstoff unserer Atmosphäre im großen Stil wieder entziehen und in stabile und sichere Biomasse überführen. Nur so überlebt die Biosphäre, nur so überleben wir.

Previsic / Previšic CO2: Fünf nach Zwölf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Previšic, Boris
Boris Previšic ist auf einem der ersten Biobetriebe der Schweiz aufgewachsen. Er ist Konzertmusiker und habilitierter Literaturwissenschaftler mit weltweiten Tourneen und Gastaufenthalten. Gegenwärtig hat er eine Professur für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und ist in der Leitung des Instituts Kulturen der Alpen in der Zentralschweiz. Ihn beschäftigen der menschliche Umgang mit planetaren Grenzen und verschiedene kulturelle Wahrnehmungsformen von Natur – so auch an der von ihm ausgerichteten internationalen Konferenz 2019: Natur, Kultur und Wahrnehmung unter dem Patronat des Club of Rome.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.