Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 1 mm x 1 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Reihe Pädagogik
Kindheit zwischen pädagogischen Zugeständnissen und gesellschaftlichen Zumutungen
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 1 mm x 1 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Reihe Pädagogik
ISBN: 978-3-407-34048-1
Verlag: Beltz, J
In diesem Buch entfalten Kindheitsforscher diesen wichtigen Aspekt der gesellschaftlichen Lage heutiger Kinder auf der Grundlage empirischen Studien. Dabei kommt die Alltagswelt der Kinder zur Sprache: Vorschule und Schule, Familie und Sportverein, Fernseh- und Computerwelt, die technische wie die räumliche Umwelt. Es werden Informationen und Probleme diskutiert, die alle bewegen, die sich mit Kindern und mit Kindheit beschäftigen: Entwickeln Kinder in diesen Lebensbedingungen soziale Fähigkeiten und moralische Werte, und wie sehen sie aus? Gibt es nicht große Unterschiede im Verhalten von Mädchen und Jungen, trotz aller angleichender gesellschaftliche Entwicklungen? Wie müssen sich die Schulen, aber auch die Eltern verändern, um die positiven Seiten der "Großen Freiheit" heutiger Kinder zu unterstützen und die Gefahren, die damit verbunden sind, zu verringern?