Preuß | Bad Boys - Sick Girls | Buch | 978-3-939069-69-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie

Preuß

Bad Boys - Sick Girls

Geschlecht und dissoziales Verhalten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-939069-69-0
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Geschlecht und dissoziales Verhalten

Buch, Deutsch, Band 6, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Berner Schriftenreihe zur Kinder- und Jugendpsychiatrie

ISBN: 978-3-939069-69-0
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Dissoziales und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen ist durch bekannte deutliche Geschlechterunterschiede in Art und Häufigkeit, die sich ins Erwachsenenalter fortsetzen, geprägt. In den letzten Jahren war zwar eine Zunahme delinquenten Verhaltens bei Mädchen zu verzeichnen, es bleibt jedoch abzuwarten, welche Bedeutung dieses Phänomen zukünftig haben wird.

Warum sind männliche Jugendliche erheblich häufiger delinquent als weibliche?

Die Beiträge dieses Bandes stellen mögliche Ursachen, den unterschiedlichen Verlauf, die verschiedenen Folgen sowie die Behandlungsmöglichkeiten für die weiblichen oder männlichen Jugendlichen dar. Zwei Aspekte treten in den Vordergrund:

- Die schon im frühen Kindesalter relevanten neurobiologischen Ursachen delinquenten Verhaltens betreffen überwiegend männliche Jugendliche.

- Die sozialen Bedingungen dissozialer Entwicklung haben mehr Auswirkungen auf die Sozialisation bei männlicher Delinquenz; bei weiblichen Jugendlichen gibt es im sozialen Umfeld während der gesamten Entwicklung deutlich mehr Unterstützung für eine sozial unauffällige Entwicklung.

Delinquenz bei weiblichen Jugendlichen wird häufiger als ein Ausdruck psychischer Störungen bewertet. Obwohl kein kausaler Faktor vorliegt, trägt dies auch dazu bei, dass Mädchen und junge Frauen in den Kriminalstatistiken weniger auftreten.

Dieser Band analysiert die Geschlechterdifferenzen delinquenten Verhaltens angemessen und ist eine Pflichtlektüre für alle Experten und Interessierten, die im Bereich Jugenddelinquenz tätig sind.

Preuß Bad Boys - Sick Girls jetzt bestellen!

Zielgruppe


(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher und Sozialarbeiter; Bewährungshilfe; Kriminologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- „Böse Jungs - Kranke Mädchen“. Verminderte vegetative Erregbarkeit als Prädisposition für Norm abweichendes Verhalten bei weiblichen und männlichen Jugendlichen

- Unfreiwillige Hospitalisierung und Zwangsbehandlung von delinquenten Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden

- Gewalttätige Mädchen, gewalttätige Jungen - der Nachteil des Geschlechts

- Psychosexuelle Gesundheit delinquenter Mädchen. Ein komplexer multidisziplinärer Zugang

- Gibt es eine Typologie jugendlicher Brandstifter?

- Systemische Therapie mit jugendlichen Sexualstraftätern in einer symptomhomogenen Gruppe

- Jugendhilfe und Justizsystem in den Niederlanden - neuere Entwicklungen

- Chancen und Grenzen in der Arbeit mit Jugendlichen im Strafvollzug 14 Jahre forensische Projektarbeit in der Jugendanstalt Schleswig/Teilanstalt Neumünster

- Umgang mit Dissozialität am Jugendgericht

- Psychotherapie mit dissozialen Jugendlichen

- Behandlung von suizidalen und depressiven Symptomen und Störungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter

- Dissozialität im Jugendalter: Psychopathologie, Geschlechtsunterschiede, Entwicklungstendenzen und Prävention


mit Beiträgen von:

Susan Bailey, Simone L. Bertsch-Wunram, D. Davydov, Theodore Doreleijers, Elena Dozortseva, Christian Fleischhaker, Dieter Hebeisen, Günter Hinrichs, Matti Kaivosoja, Gunther Klosinski, Denis Köhler, E. Morozova, Silvia Müller, Ulrich Preuß, Adrian Raine, Wilhelm Rotthaus, I. Savelieva, Eberhard Schulz, I. Sokolova, S. Terekhina, N. Vostroknutov, Wolfgang Weissbeck

Herausgeber der Schriftenreihe: Ulrich Preuß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.