Presley / Eschrich | Andere Länder und Kulturen, Band 6: Kunst und Kultur als Teil des Lebens | Medienkombination | 978-3-930727-47-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 6, 164 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 214 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Reisen

Presley / Eschrich

Andere Länder und Kulturen, Band 6: Kunst und Kultur als Teil des Lebens

Wismar, Klink, Wittmoldt, Hamburg, Stade, Antwerpen, Brüssel, Mailand, Provincia di Salerno, Syrien, Jerash, Marrakesch, Ghana, Dharamsala, Amritsar

Medienkombination, Deutsch, Band 6, 164 Seiten, gebunden, Format (B × H): 154 mm x 214 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Reisen

ISBN: 978-3-930727-47-6
Verlag: in-Cultura.com


Ein Reisebuch ganz anderer Art. Gegenstand ist nicht allein ein Land oder eine Stadt. Der Autor bereist jährlich 20 Länder oder Städte, die nacheinander beschrieben werden, dabei sehr ehrlich. Neben Geschichte, Kunst und Kultur erfahren die Leser auch viel über die dort lebenden Menschen. Dabei sind die Texte nicht nur bildend, sondern auch unterhaltsam.
Presley / Eschrich Andere Länder und Kulturen, Band 6: Kunst und Kultur als Teil des Lebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Altersgruppen, die sich für schöne Bilder, kurzweilige Geschichten, Reisen, Geschichte, Traditionen oder Kunst und Kultur interessieren.

Weitere Infos & Material


Presley, François Maher
François Maher Presley kam in Kuwait/ pers. Golf zur Welt und lebte seit seinem sechsten Lebensjahr in Hamburg, seit 2005 reist er um die Welt.

Der Autor und Publizist war u.a. Chefredakteur der Periodika Nord-Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft, Kultur in Hamburg und Verleger diverser Bände, die sich mit dem Wirken Georg Philipp Telemanns und Barthold Hinrich Brockes beschäftigen oder einen historischen Bezug zu Norddeutschland haben. Daneben verlegte er diverse Kunstkataloge und Kunstmappen oder verfasste zahlreiche Einführungen in die bildende Kunst.

Neben ungezählten redaktionellen Beiträgen wurden seine literarischen und journalistischen Texte in über 50 Büchern veröffentlicht, darunter Denkspiele, Mallorca (deutsch/ englisch/ spanisch), Klostertagebuch – Ein Augenblick birgt 1000 Erleben, Tomas – Aus dem Leben eines Callboys, Akwaaba – Willkommen in Ghana (deutsch/ englisch), Liebesgedichte, die vielbändige Reihe Andere Länder und Kulturen, Mein Marokko (deutsch/ englisch/ französisch), Marrakesch – Leben in einem Riad, Ein Riad in Marrakesch (deutsch/ englisch), Werktagebuch: Frühe Dichtung und Prosa, Mystisches Marrakesch, Mit Deutschland im Wandel, die Reihe Telefonat mit Baronin usw. Daneben verfasste er diverse Einführungen für unterschiedliche Werke anderer Autoren oder schrieb Beiträge in vielen Kunstkatalogen.

In mehr als 120 Ausstellungen wirkte er in der bildenden Kunstszene Norddeutschlands mit, so z.B. im Torhaus Wellingsbüttel, realisierte inhaltlich und kaufmännisch über sechs Jahre lang das Forum Alstertal, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum verbunden mit einem Wohnkonzept im Norden Hamburgs, war Vorsitzender von Kultur aktuell - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in Hamburg e.V. oder leitete sechs Jahre lang die Hamburger-Telemann-Gesellschaft e.V. als deren 1. Vorsitzender. Im November 2013 wurde er zum Vorstandsmitglied der Telemann-Stiftung berufen.

Während seines Studiums erhielt François Maher Presley ein Hochbegabten-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung in Königswinter/ Deutschland. Verschiedene Ehrenämter und Auszeichnungen, u.a. von der WHO (Weltgesundheitsorganisation der UN) für eine von dort in Auftrag gegebene Publikation, die er konzeptionell entwickelte und umsetzte, sowie Auszeichnungen für schriftstellerische Leistungen u.a. für seine Kurzgeschichten Lola, Blutrot passepartiert, Die Späherin und Erwachen - Assoziationen auf Lanzarote runden sein Wirken in der Kunst- und Kulturszene ab. Seine Novellen und lyrischen Werke wurden u.a. von Prof. Michael Haller (Denkspiele), Dr. h.c. Bernhard G. Lehmann (Werktagebuch: Frühe Dichtung und Prosa und Mallorca - Wirklichkeit oder Traum) oder Winfried Wolk (Erwachen - Assoziationen auf Lanzarote) illustriert. Zudem waren er bzw. sein Leben Gegenstand unterschiedlicher Werke (z.B. Gertraud Wendlandt, Bildhauerin, Ane Königsbaum, Fotografin, Rinaldo Hopf, Popart Künstler, Winfried Wolk, Maler und Grafiker oder Otto Quirin, Maler). Gemeinschaftsproduktionen gab es auch mit der Bildhauerin Iris Rousseau und dem Maler Petr Wiesner (Liebesgedichte) oder dem Maler und Grafiker Willibrord Haas (Tomas - Aus dem Leben eines Callboys). Texte des Autors erschienen in Englisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch und Französisch.

Auch die Fotografie zählt zu seinen Leidenschaften. In der Serie Andere Länder und Kulturen oder den Bänden Mein Marokko, Akwaaba – Willkommen in Ghana, Marrakesch – Leben in einem Riad, Ein Riad in Marrakesch, Mallorca, Indien – Farben und Gesichter u.a. stammen nicht allein die Texte von François Maher Presley, sondern auch die Fotos, die auf seinen Reisen entstanden. Im Laufe seines bisherigen Lebens führten ihn ungezählte Reisen in über 80 Länder dieser Welt. Bei den Aufnahmen geht es weniger um das Motiv als vielmehr um die Komposition, die sich an den Konstruktionen der bildenden Kunst orientiert bzw. davon inspiriert ist.

François Maher Presley arbeitet mit einem TITAN Stativ von CULLMANN.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.