Prescher / König | Die Flamme des Lehrens | Buch | 978-3-96461-025-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 475 g

Prescher / König

Die Flamme des Lehrens

Pädagogisch-psychologische Grundlagen einer gelungenen Unterrichtsreihenplanung in den Gesundheitsberufen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96461-025-6
Verlag: Stumpf + Kossendey

Pädagogisch-psychologische Grundlagen einer gelungenen Unterrichtsreihenplanung in den Gesundheitsberufen

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-96461-025-6
Verlag: Stumpf + Kossendey


Schriftliche Unterrichtsreihen und Stundenentwürfe begleiten Lehrkräfte im Studium und im Schulleben. Dabei sorgt das Anfertigen einer Unterrichtsreihenplanung (URP) dafür, dass Lehrende ihre Gedanken ordnen, Inhalte strukturieren und Anforderungen erkennen. Darauf aufbauend lassen sich Lernziele formulieren und Lernaufgaben gestalten, die Schülerinnen und Schülern gerecht werden und einen gewinnbringenden und kompetenzfördernden Unterricht hervorbringen. Denn Sie dürfen nie vergessen: Sie unterrichten kein Fach, sondern Sie unterrichten Schülerinnen und Schüler!

Thomas Prescher erklärt in diesem Buch nicht nur die Anforderungskriterien und die einzelnen Gliederungsbausteine von der Sachanalyse bis zur didaktischen Reduktion, die für Ihr didaktisches Handeln relevant sind. Er vermittelt (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern auch, warum es psychologisch sinnvoll ist, eine positive Einstellung zur Unterrichtsreihenplanung und zum eigenen Unterricht zu entwickeln. Die positive Einstellung zum Lehrersein, die er im Buch zeichnet, führt zu einem Selbstbild, das eine gute Lehrkraft ausmacht. Der Autor verdeutlicht die didaktischen Prinzipien eines Lernens, das SPASS macht – also selbstgesteuert, produktiv, aktivierend, situativ, sozial ist – und eines lebendigen und nachhaltigen Lernens an Beispielen aus der Praxis der Gesundheitsfachberufe, wie Handlungskompetenzen aus der Palliativpflege zum Umgang mit Schmerzen.

Oliver Gabriel und Heiko König zeigen, wie Unterrichtsreihenplanungen nach dieser pädagogischen Auffassung formuliert, methodisch erarbeitet und ausgearbeitet werden. Die URP von Gabriel beschreibt die Planung zum curricularen Thema „Lebensbedrohliche Blutungen“, die er methodisch mit Mindmaps erarbeitet hat. Königs Entwurf veranschaulicht die Unterrichtsplanung zum „ABCDE-Schema“, das methodisch auf dem Patientenprozessorientierten Planungstool (PPOLA) fußt. Bei beiden Unterrichtsreihen steht die rettungsdienstliche Bearbeitung von Notfällen im Vordergrund, sie sind jedoch auch auf andere Gesundheitsfachberufe übertragbar.

Prescher / König Die Flamme des Lehrens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich zum einen an (angehende) Lehrerinnen und Lehrer im Gesundheitswesen, vor allem Dozenten und Pädagogen im Rettungsdienst. Zum anderen richtet es sich an Hochschulpädagogen, die in der Lehrerausbildung für die Bereiche Rettungsdienst und Gesundheitswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.