Preparata | Die Ideologie der Tyrannei | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

Preparata Die Ideologie der Tyrannei

Neognostische Mythologie in der amerikanischen Politik. Aus dem Englischen übersetzt von Helmut Böttiger

E-Book, Deutsch, 311 Seiten

ISBN: 978-3-428-54173-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die 'Ideologie der Tyrannei' führt den zeitgenössischen Jargon der politischen Korrektheit und die so genannte ›Politik der Multikulturalität‹, die den akademischen und öffentlichen Diskurs (nicht nur) in den Vereinigten Staaten so sehr beherrschen, auf die spinöse Soziologie des obskuren französischen Pornographen Georges Bataille (1897–1962) zurück. Die Verherrlichung der Gewalt in dessen Werk wurde in abstrakter Form von den späteren Anhängern Batailles neu aufgearbeitet. Das hat eine eigentümliche Redeweise geschaffen und zur Betonung der Unterschiede und Gegensätze, zu intellektueller Verzweiflung und zu einem tiefgründigen politischen Konservatismus geführt. Dass die sogenannte Linke in letzter Zeit auf diese problematische Doktrin der Entzweiung eingeschwenkt ist, führt innerhalb unserer Gesellschaft zu einer desaströsen Lähmung von kritischen und moralischen Fähigkeiten und damit auch der gesunden Konfliktkultur. Dies könnte angesichts des Aufkommens endloser Kriege fatale Folgen haben.
Preparata Die Ideologie der Tyrannei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Die Große Göttin und Dionysos

3. Gnostische Fragmente

4. Marquis de Sade: Ein liberaler Vater für Alle

5. Bataille

Mystik – Die monströsen Archonten – Erotik – Kostenaufwand – Macht

6. Foucault und die sozialwissenschaftliche Fiktion der Neo-Gnosis

7. Die 'spöttischen Knappen' der postmodernen Linken

Politische Korrektheit, Erziehung und 'Empire' Politische Korrektheit und Erziehung – Empire

8. Die Grabräuber der postmodernen Rechten: Jüngers Anarch, die Neocons und die Scheinhermeneutik des Leo Strauss

Jüngers Anarch – Martin der Dunkle – Kojève: Der Pierre Menard der Postmoderne – Leo der Schmutzige – Die Neocons

9. Die eigentliche Macht: Das Ende des Widerstands, Iran/Irak und der Krieg gegen den Terror

Veblen's Testament und das Ende des Widerstands – Mr. Foucault fährt nach Teheran – Golfkrieg I: Die Große Illusion – Krieg gegen Terror

Zusammenfassung und Folgerungen

Ausgewählte Bibliographie

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.