Prengel / Winklhofer | Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Prengel / Winklhofer Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen

Band 2: Forschungszugänge

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-8474-0269-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Für die Bildungswege der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend, ob sie es mit Pädagoginnen und Pädagogen zu tun haben, die sie anerkennen und ermutigen oder die sie demütigen und verletzen. Band 2: Forschungszugänge, präsentiert erstmals eine Zusammenstellung von Vorhaben der internationalen menschen- und kinderrechtlich orientierten Beziehungsforschung. Die Autorinnen und Autoren führen in theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Debatten und internationale Forschungsfelder ein. Einzelne Studien mit ihren Fragestellungen, Forschungsmethoden und wichtigsten Befunden zur Gestaltung pädagogischer Beziehungen und ihrer kinderrechtlichen Verbesserung werden zur Diskussion gestellt.
Prengel / Winklhofer Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Annedore Prengel, ist emeritierte Professorin an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Ursula Winklhofer, M.A. und Dipl.-Sozialpäd., ist Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut, Abteilung Kinder und Kinderbetreuung, München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.