Prengel | Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht | Buch | 978-3-8100-1927-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

Prengel

Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht

Buch, Deutsch, Band 15, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8100-1927-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundesländer, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird möglich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung und informiert umfassend über pädagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenwärtig in einem Prozeß tiefgreifender Veränderungen: Innovative Grundschulpädagogik, veränderte Kindheit und demographische Entwicklungen führen dazu, daß das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist, sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer Pädagogik der Vielfalt, die sich in "guten Ordnungen" realisiert. Das Buch führt in theoretische Grundlagen ein, informiert über historische Hintergründe (einschließlich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erlaßlage in den 16 Bundesländern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "Vielfalt durch gute Ordnung" für die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schließt mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Veröffentlichungen zum Anfangsunterricht, dabei werden vor allem Publikationen zur Didaktik der Lernbereiche berücksichtigt.
Prengel Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Empirische und theoretische Grundlagen.- III. Bildungshistorische und -politische Analysen zum Schulanfang.- IV. Vielfalt durch gute Ordnung in der Didaktik des Anfangsunterrichts.- V. Literatur.- VI. Schulfähigkeit und Einschulungspraxis in der DDR — Ein Rückblick im Spannungsfeld von Förderimg imd Ausgrenzung.- VII. Auswahlbibliographie Anfangsunterricht.- VIII. Bildungspolitische Dokumente.- IX. Nachwort: Danksagungen.- Die Autorinnen.


Dr. Annedore Prengel, Professorin am Institut für Grundschulpädagogik,

PD Dr. Ute Geiling;

Dr. Friederike Heinzel, alle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Grundschulpädagogik Köthen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.