E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Preißer / Acar Die Unternehmergesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7992-6988-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7992-6988-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Partner der Steuerberatungsgesellschaft PRS - Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg. Er ist als pensionierter Professor Studiengangsleiter des Masterstudiengangs 'Master of Taxation' an der Leuphana Universität Lüneburg.
Zielgruppe
- Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht
- Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Notare
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Teil I Einführung
Entstehungsgeschichte der Unternehmergesellschaft
Gründe für die Wahl der Rechtsform Unternehmergesellschaft (im Vergleich zur GmbH)
Teil II Gesellschaftliche Grundlagen
Allgemeines
Gründung der Unternehmergesellschaft
Rechtsstellung der Gesellschafter
Rechtsnachfolge
Teil III Die laufende Besteuerung der Unternehmergesellschaft
Körperschaftsteuer, Geberbesteuer, Umsatzsteuer
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei der Unternehmergesellschaft
Zinsschranke gem. §8a KStG i.V.m. §4h EStG
Die Besteuerung der Unternehmergesellschaft im Verbund mit Körperschaften
Das steuerliche Einlagekonto (§§ 27ff. KStG)
Der Verlustabzug nach §8c KStG
Teil IV Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung
Die Unternehmergesellschaft und das Umwandlungs(steuer)recht
Liquidation
Teil V Besteuerung der Anteilseigner (natürliche Personen/Inland)
Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen
Veräußerung von Anteilen
Gesellschafternachfolge - Schenken und Vererben von Geschäftsanteilen an einer Unternehmergesellschaft
Teil VI Die Unternehmergesellschaft im Unternehmensverbund
Vorbemerkung
Unternehmergesellschaft und Organschaft
UG & Co. KG
Die Betriebsaufspaltung mit einer Unternehmergesellschaft (als Betriebsgesellschaft)
Teil VII Auslandsbeziehungen
Auslandsbeziehungen der Unternehmergesellschaft
Die Unternehmergesellschaft im Rechtsvergleich
Teil VIII Steuerstrafrecht und Außenprüfung
Strafrechtliche Verantwortung
Außenprüfung
Bekanntgabe der Prüfungsanordnung
Rechtsbehelfe gegen die Prüfungsanordnung
Kontrollmitteilungen
Schlussbesprechung
Prüfungsbericht
Verbindliche Zusage (§204AO)
Stichwortverzeichnis
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.