Prauss | Eine Schule der Frauen | Buch | 978-3-89971-551-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 245 mm, Gewicht: 270 g

Prauss

Eine Schule der Frauen

Aufstieg, Fall und Neubeginn der Goetheschule in Hildesheim

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 245 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-89971-551-4
Verlag: V&R unipress


Aus Unzufriedenheit mit der Bildung der Mädchen gründete Hildesheims Bürgerschaft 1858 die Städtische Höhere Töchterschule. Zunächst vorwiegend in Religion und Handarbeiten unterwiesen, wurden die Mädchen bald in allen Fächern von akademisch ausgebildeten Lehrern unterrichtet, die Schule in der Wilhelminischen Zeit mit Sternwarte, Labors und sogar Hörsälen ausgestattet. Hildesheims Gesellschaft feierte 1908 das glanzvollste Jubiläum ihrer Mädchenschule – in dem Jahr, in dem Frauen auch in Preußen das Reifezeugnis erwerben und an Universitäten studieren durften. In der Weimarer Republik waren an der nun Staatlichen Goetheschule die musische Erziehung und die in den 'Leibesübungen' beispielhaft. Bis zu ihrer Entlassung 1933 versprach Direktorin Elisabeth Staiger, die Assistentin ihres Vaters Felix Klein, des bedeutenden Göttinger Mathematikers, gewesen war, der Goetheschule eine große Zukunft. Im Dritten Reich Modellschule für 'hauswirtschaftliches Frauenschaffen' wurde die Schule beim Bombenangriff im März 1945 zerstört. Marie Anne Kuntze – als eine der ersten Frauen 1916 promoviert und 1926 zur Professorin berufen – baute sie wieder auf. Christina Prauss beleuchtet mit Details zur Bildungsbiografie von Lehrerinnen und Schülerinnen und unter Verwendung bisher unbekannten Archivmaterials die Innenansicht von Schulalltag und Schulkultur.
Prauss Eine Schule der Frauen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prauss, Christina
Christina Prauss, geb. 1954, hat Geschichte und Germanistik studiert. Sie lebt als Publizistin in Berlin. Gebiete ihrer Veröffentlichungen sind u.a. das Buchwesen und die niedersächsische Regionalgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.